Sein Verdienst geht bei RB Leipzig gerade fast unter

Leipzig - Assan Ouedraogo (19) trifft direkt beim Startelfdebüt, Timo Werner (29) sitzt erstmals wieder auf der Bank und RB Leipzig ist durch den 3:1-Erfolg über den 1. FC Köln wieder ganz oben in der Bundesliga dabei. Viele Themen bei den Roten Bullen. Schade, dass dabei einer viel zu kurz kommt.

Johan Bakayoko (22, r.) machte ein bärenstarkes Spiel gegen Köln. Den Freistoß zum 3:1 durch David Raum (27) holte der Belgier auch raus.  © Jan Woitas/dpa

Denn maßgeblich am neuerlichen Erfolg der Sachsen beteiligt ist definitiv Johan Bakayoko (22). Der Sommerneuzugang sorgte schon beim 1:0 in Mainz mit seinem herausragenden Treffer für die drei Punkte am Ende.

Gegen die Geißböcke am Samstag war er offensiv kaum zu bremsen. Über die rechte Seite wirbelte der Belgier pfeilschnell durch die gegnerische Abwehr.

Vor dem 2:1 durch Romulo (23) marschierte er rechts am Strafraum durch mehrere Gegenspieler und gab dann scharf in die Mitte, sodass zuerst Christoph Baumgartner (26) und dann eben der Brasilianer zuschlagen konnten.

RB Leipzig Dritter Sieg in Folge! Warum ist RB Leipzig jetzt so erfolgreich?

Nur Augenblicke später war es wieder der 22-Jährige, der gleich durch zwei Kölner Verteidiger gehen wollte und nur per Foul an der Strafraumgrenze zum Anhalten gebracht werden konnte. Den anschließenden Freistoß brachte Kapitän David Raum (27) direkt rechts im Netz unter.

Bakayoko im Rausch - dabei war sein Einsatz unter Woche sogar noch fraglich, weil sich der Angreifer einen Infekt eingefangen hatte.

Anzeige

Viele Vereine waren an Johan Bakayoko dran - RB Leipzig hat ihn bekommen

Mit seinen starken Leistungen lässt Bakayoko seine Kritiker aktuell verstummen.  © Uwe Anspach/dpa

Nach verhaltenem Start in den Test- und Pflichtspielen wird also so langsam deutlich, warum die Roten Bullen 18 Millionen Euro an PSV Eindhoven überwiesen haben, um den Offensivmann zu bekommen.

Auch andere Top-Klubs waren am Mann mit ivorischen Wurzeln dran. Doch gerade weil sich die Sachsen über Jahre um Bakayoko bemüht hatten, entschied sich der Goalgetter letztendlich für den Bundesligisten.

"Der Klub hat sich international einen Namen gemacht und steht für einen ambitionierten, offensiven Fußball, wie ich ihn liebe", hatte der 22-Jährige noch bei seiner Vorstellung gesagt.

RB Leipzig RB-Leipzig-Blog: Keine Sorge um Ouedraogo!

Und so langsam scheint die Liebe definitiv auch auf Gegenseitigkeit zu beruhen.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 4 18:3 12
2 Borussia Dortmund 4 9:3 10
3 RB Leipzig 4 6:7 9
4 1. FC Köln 4 9:7 7
5 FC St. Pauli 4 7:6 7
6 Eintracht Frankfurt 4 11:9 6
7 SC Freiburg 4 8:8 6
8 VfB Stuttgart 4 5:5 6
9 TSG 1899 Hoffenheim 4 8:10 6
10 1. FC Union Berlin 4 8:11 6
11 Bayer 04 Leverkusen 4 8:7 5
12 VfL Wolfsburg 4 7:6 5
13 1. FSV Mainz 05 4 5:4 4
14 SV Werder Bremen 4 8:10 4
15 Hamburger SV 4 2:8 4
16 FC Augsburg 4 7:10 3
17 Borussia Mönchengladbach 4 1:6 2
18 1. FC Heidenheim 4 2:9 0

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: