Dynamo-Coach Stamm schon angezählt? "Wir wissen, wo wir stehen"

Dresden/Berlin - Da es am Sonntag das Duell Bochum gegen Magdeburg geben wird, steht jetzt schon fest: Dynamo steht nach dem 11. Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz. Dort, wo Dresden nie hinwollte. Jetzt ist es so. Das 0:2 in Berlin zeigte auch wiederholt, warum das so ist.

Thomas Stamm (42) haderte in Berlin mit seiner Mannschaft.  © Robert Michael/dpa

Wie ernst ist die Situation? "Wir haben gleichviel Punkte wie letzte Woche. Der Tabellenplatz ist kurzfristig nicht immer entscheidend. Wir müssen Punkte holen, das tun wir gerade nicht. Wir zeigen nicht die Leistung, die wir brauchen", haderte Trainer Thomas Stamm (42).

"Ich könnte jetzt Szenen aus den letzten Jahren zeigen, dass man einen Turnaround schaffen kann. Wir wissen, wo wir stehen, wir wissen, welche Themen wir haben", so der 42-Jährige.

Es sind Sätze, die sich wiederholen. Es ist wie im Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Wiederkehrende Fehler. Es ist wieder das Thema Zweikampfführung, vorm 0:1 und auch vorm 0:2 - auch wenn das kein Elfmeter war.

Dynamo Dresden Dynamo-Pech: Strittiger Elfmeter macht das Spiel kaputt

"Das war ein normaler Zweikampf eines größeren gegen einen kleineren Spieler", so Stamm. Die in entscheidenden Phasen zu passive Zweikampfführung bekommt Dynamo nicht aktiv gestaltet. Gerade beim ersten Gegentor war gefühlt die halbe Mannschaft hinterm Ball. Eingeschlagen ist die Murmel trotzdem.

Anzeige

Thomas Stamm trägt gern die Verantwortung - und kennt die Gefahr

In Berlin schaffte das Team von Thomas Stamm (42, l.) den Turnaround nicht mehr. Im Saisonverlauf soll er aber gelingen.  © Robert Michael/dpa

Wie ernst wird die Situation für Stamm jetzt selbst? Ja, es herrscht Alarmstufe rot! Die Vereinsoberen sollten ihn dennoch nicht infrage stellen.

Dafür ist es zu früh und er immer noch der Ruhepol in einem nun sicher hektisch werdenden Umfeld. Aber auch er kennt die Mechanismen seines Jobs. Ein unfähiger Spieler wird eher nicht vor die Tür gesetzt, der Übungsleiter schon.

"Ich probiere, jeden Tag mein Bestes zu tun. Ich mache den gleichen Job wie vor sechs Monaten auch. Der Fußball wird sich aber nicht verändern, deswegen habe ich es auch nicht in der Hand", sagte er zu dem Thema und ergänzte: "Am Ende des Tages ist es so, in jedem Job, in der privaten Wirtschaft. Wenn du die Leistung nicht bringst, dann ist es meisten so, dass nicht die dran glauben müssen, die vielleicht ein bisschen weiter unten sind, sondern die, die Verantwortung tragen. Ich stehe gern hier und trage Verantwortung. Das ist mein Job."

Dynamo Dresden Dynamo vor voller Hütte in Berlin, aber die Trainer schauen auf das runde Leder

Fest steht aber auch, er und seine Jungs müssen liefern, müssen Punkte holen - schon am Freitag im Heimspiel gegen Nürnberg. Da muss der zweite Saisonsieg her. Danach geht es nach Bochum, wieder ein wichtiges Spiel.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SC Paderborn 07 11 19:10 26
2 FC Schalke 04 11 15:7 24
3 SV 07 Elversberg 11 24:10 23
4 Hannover 96 11 20:15 21
5 Karlsruher SC 11 19:14 21
6 1. FC Kaiserslautern 11 20:13 20
7 SV Darmstadt 98 11 16:9 19
8 Hertha BSC 11 14:10 17
9 Arminia Bielefeld 11 21:18 14
10 SC Preußen Münster 11 17:20 14
11 Holstein Kiel 11 12:12 12
12 1. FC Nürnberg 11 11:15 12
13 Fortuna Düsseldorf 11 10:19 11
14 VfL Bochum 1848 11 14:18 10
15 Eintracht Braunschweig 11 12:22 10
16 SpVgg Greuther Fürth 11 17:30 10
17 SG Dynamo Dresden 11 15:22 7
18 1. FC Magdeburg 11 9:21 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: