Dynamo-Noten gegen Fürth: Einmal die 1, einmal die 5! Leistungen gehen weit auseinander

Fürth - Viel schlechter kannst du deine Rückkehr ins Bundesliga-Unterhaus nicht eröffnen. 24 Sekunden dauerte es, dann klingelte es erstmals im Dynamo-Kasten. Ein paar Minuten später und nach der Halbzeitpause erneut. Defensiv war die SGD bei der 2:3 (1:2)-Niederlage bei Greuther Fürth schwach, im Spiel nach vorn nicht so clever wie die Hausherren – die TAG24-Noten.

Tim Schreiber musste gegen Fürth zwar dreimal hinter sich greifen, konnte aber nur wenig dafür.
Tim Schreiber musste gegen Fürth zwar dreimal hinter sich greifen, konnte aber nur wenig dafür.  © Daniel Karmann/dpa

Tim Schreiber: An den Gegentoren konnte er überhaupt nichts machen, dafür hätte ein richtig dicker Bock (38.) nach Abstoß fast zum nächsten geführt. Einmal stark gegen Klaus (53.) pariert. TAG24-Note: 3

Konrad Faber: Beide Tore in Halbzeit eins wurden über seine Abwehrseite vorbereitet. Das lag nicht unbedingt an ihm. Beim dritten ließ er sich aber wie seine beiden Innenverteidiger-Kollegen stümperhaft austanzen. In Durchgang zwei ein paar gute Flanken. Note: 4

Claudio Kammerknecht: Beim 0:2 verhinderte er die Flanke nicht, beim 1:3 war er einer von drei Spielern, die kein Zweitliga-taugliches Zweikampfverhalten an den Tag legten. Offensiv konsequenter, auch nach seinem 2:3 (74.) noch mit einer guten Chance (78.). Note: 4

Fiasko-Start und Abwehr-Aussetzer! Dynamo vermasselt Saisonauftakt in Fürth
Dynamo Dresden Fiasko-Start und Abwehr-Aussetzer! Dynamo vermasselt Saisonauftakt in Fürth
Nicht nur eine Position bei Dynamo "komplett offen": Wer spielt zum Zweitliga-Start?
Dynamo Dresden Nicht nur eine Position bei Dynamo "komplett offen": Wer spielt zum Zweitliga-Start?

Lars Bünning (bis 89.): Folgenschwere Fehleinschätzung beim 0:1 durch Futkeu (1.). Während sich Bünning in Richtung kurzer Pfosten orientierte, ging der Torschütze in seinem Rücken in Richtung langer. Beim dritten Gegentor auch mit einer sehr großen Aktie. Note: 5

Alexander Rossipal: Warum er beim zweiten Fürther Treffer (9.) gegen Klaus nicht ins Kopfballduell ging, bleibt sein Geheimnis. Freistöße, Eckbälle und Flanken zudem eher der Sorte mangelhaft. Eine gute Defensiv-Aktion (61.). Note: 4

Vinko Sapina: Hohe Passqualität, löste sich aus fast allen Situationen, aber eben nicht im gefährlichen Drittel. Trotzdem hat der Ersatz vom Ersatzkapitän gezeigt, dass er auch in Liga zwei ein wichtiger Baustein ist. Note: 2

Lars Bünning (r.) erwischte in Fürth einen gebrauchten Tag.
Lars Bünning (r.) erwischte in Fürth einen gebrauchten Tag.  © Daniel Karmann/dpa

Dynamo Dresden: Bestnote für Christoph Daferner

Christoph Daferner erzielte den ersten Dynamo-Treffer der Saison und hatte auch sonst gute Chancen - das wird mit der Bestnote belohnt.
Christoph Daferner erzielte den ersten Dynamo-Treffer der Saison und hatte auch sonst gute Chancen - das wird mit der Bestnote belohnt.  © IMAGO / Zink

Nils Fröling: Hatte richtig gute Ansätze und gehörte offensiv zu den Auffälligeren. Allerdings blieb er in Strafraumnähe dann meist glücklos. Seine gefährlichste Chance war ein Schuss aus rund 17 Metern, der aber links am Tor vorbeiging. Note: 3

Aljaz Casar (bis 63.): Zum Ende der letzten Saison fast nur noch Ersatz, hat sich der Slowene in der Vorbereitung ins Team gespielt. Beim Zweitliga-Debüt in Fürth blieb er aber komplett unauffällig. Immerhin damit auch ohne groben Fehler. Note: 4

Jakob Lemmer (bis 63.): Es gab nicht viel im Spiel, was man hätte über ihn schreiben können. Relativ unauffällig bis zu seiner Auswechslung, aber mit der perfekten Flanke auf Daferner vor dem 1:2. Note: 3

Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dynamo-Pleite in Fürth
Dynamo Dresden Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dynamo-Pleite in Fürth
VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch
Dynamo Dresden VAR, Smartphone, Besprechung: Hauptmann und Co. sind skeptisch

Christoph Daferner (bis 85.): Drei richtig gute Chancen, von der eine reinging. In der 2. Minute hielt Pelle Boevink seinen Kopfball, neun Minuten später ging der nächste rein. Nach dem Seitenwechsel in der 57. Minute beim Schuss an den Außenpfosten mit Pech. Note: 1

Jonas Oehmichen (bis 63.): Fleißig, aber wirkungslos. Konnte sich bei seinem Debüt in der 2. Bundesliga zu selten durchsetzen. Nachfolger Dominik Kother nach der Auswechslung mit mehr Zug zum Tor. Note: 4

Kofi Amoako (ab 63.): Trotz seiner jungen Jahre ohne Aufregung nach seiner Einwechslung. Es klappte nicht alles, aber der Mittelfeldspieler hat eine Duftmarke hinterlassen. Note: 3

Dominik Kother (ab 63.): Manch einer hätte aufgrund seiner Erfahrung mit ihm in der Startelf gerechnet. Nach seiner Einwechslung durchaus gefährlich und mit der Bewerbung für nächste Woche. Zwei gute Chancen (79./87.) Note: 2

Niklas Hauptmann (ab 63.): 30 Minuten, mehr war noch nicht drin. Etwas mehr als 15 Minuten nach seiner Einwechslung hatte 'Haupe' die Chance zum Ausgleich, Fürths Keeper verhinderte das. Note: 3

Stefan Kutschke (ab 85.): -

Sascha Risch (ab 89.): -

Titelfoto: Bildmontage: Daniel Karmann/dpa, IMAGO / Zink

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: