Keine Neuzugänge am Deadline Day! Wie ist Dynamos Kader jetzt einzuschätzen?

Dresden - Gespannt warteten die Fans am Montagabend bis 20 Uhr, ob Dynamo Dresden am Deadline Day noch einen Transfer präsentiert. Bei der SGD blieb es ruhig, die Sportliche Leitung vertraut dem Kader, den der Verein jetzt bis zum Winter zusammen hat.

Trainer Thomas Stamm (42, l.) und Sportchef Thomas Brendel (49, r.) vertrauen dem aktuellen Dynamo-Kader.
Trainer Thomas Stamm (42, l.) und Sportchef Thomas Brendel (49, r.) vertrauen dem aktuellen Dynamo-Kader.  © Lutz Hentschel

TAG24 beleuchtet die wichtigsten Fragen nach dem finalen Tag des Sommer-Transferfensters.

Wollte Dynamo am Deadline Day überhaupt nochmal tätig werden?

Eher nein! Bereits am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Schalke 04 sagte Trainer Thomas Stamm (42): "Aktuell gehe ich davon aus, dass wir mit dem Kader planen." Da war im Grunde schon abzusehen, dass es bis zum Montagabend keine Neuverpflichtung geben wird.

Dynamo-Dresden-Blog: Wann findet das öffentliche Training der SGD-Profis statt?
Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Wann findet das öffentliche Training der SGD-Profis statt?
Dynamo: Darum tut Christoph Daferner die Niederlage gegen Schalke so weh
Dynamo Dresden Dynamo: Darum tut Christoph Daferner die Niederlage gegen Schalke so weh

Kann die SGD mit der Transferbilanz zufrieden sein?

Ja! Die Neuzugänge Nils Fröling (25, von Hansa Rostock), Konrad Faber (27, ausgeliehen vom FC St. Gallen) und Kofi Amoako (20, vom VfL Wolfsburg) schlugen ein und haben sich einen festen Stammplatz erkämpft. Bei Alexander Rossipal (29, von Hansa Rostock), der am ersten Spieltag in der Startelf stand, seit einigen Wochen aber mit muskulären Problemen kämpft, und Vincent Vermeij (31, von Fortuna Düsseldorf), der sofort nach seinem Wechsel an Gürtelrose litt, kann man derzeit noch keine Prognose abgeben. Von ihrer Qualität her sollten sie aber ebenfalls eine Verstärkung darstellen. Mit Julian Pauli (20, Leihe vom 1. FC Köln) konnte für Wunschspieler Andi Hoti (22, bleibt beim 1. FC Magdeburg) Ersatz nach Dresden gelockt werden. Auch er wird zeigen, dass er das Team besser machen kann.

Allein die Diskussion um die Neuzugänge auf der Innenverteidiger-Position scheint den Konkurrenzkampf in diesem Mannschaftsteil befeuert, die Spieler angestachelt zu haben. Sowohl Lars Bünning (27) als auch Lukas Boeder (28) steigerten sich von Spiel zu Spiel.

Was sagen die Dynamo-Fans nach dem Deadline Day?

Auch Christoph Daferner (27) vertraut in die Qualität des Kaders.
Auch Christoph Daferner (27) vertraut in die Qualität des Kaders.  © Robert Michael/dpa

Die Reaktionen am Deadline Day waren in den sozialen Netzwerken wild und bildeten alle Spektren ab. Während die einen die Zweitligatauglichkeit des Kaders infrage stellen, hoffen andere auf die gute Arbeit von Stamm und seinem Trainerteam. Zahlreiche Anhänger nahmen Sportchef Thomas Brendel (49) ins Visier und hofften sogar, dass er im Misserfolgs-Fall "eher gehen muss als Stamm", der am Ende für die "Transferpolitik seinen Kopf hinhalten" müsse, so ein User.

Manche Anhänger werfen der SGD vor, sich zu "Tode" zu sparen, doch die Frage ist, was überhaupt an Transfers noch möglich gewesen wäre und ob teure Spieler dann in das "Gefüge" gepasst hätten, das Dynamo extrem wichtig ist.

Was sagen die Spieler?

Dynamos tragische Figur Amoako untröstlich: "Entscheidenden Zweikampf verloren!"
Dynamo Dresden Dynamos tragische Figur Amoako untröstlich: "Entscheidenden Zweikampf verloren!"
Was geht bei Dynamo noch am Deadline Day? Hauptmann kritisiert Transfer-Politik
Dynamo Dresden Was geht bei Dynamo noch am Deadline Day? Hauptmann kritisiert Transfer-Politik

Direkt nach der Partie gegen Schalke machten alle unisono klar, dass weder Verein noch Mannschaft nach vier Spieltagen in Panik verfallen. Das Team glaubt an sich, das verdeutlichte auch Stamm, der davon sprach, dass er nach wie vor "schwere" Entscheidungen zu treffen hat, was den Spieltagskader angeht und dieser Konkurrenzkampf in der zweiten Liga auch dringend vonnöten sei.

Wo könnte Dynamo Dresden Probleme bekommen?

Jan-Hendrik Marx (30, l.) und David Kubatta (21, r.) bleiben bei der SGD, dürften es aber vorerst schwer haben, auf Spielzeit zu kommen.
Jan-Hendrik Marx (30, l.) und David Kubatta (21, r.) bleiben bei der SGD, dürften es aber vorerst schwer haben, auf Spielzeit zu kommen.  © Lutz Hentschel

Die rechte Seite könnte zu einer Achillesferse werden. Faber zeigt dort überragende Leistungen, er darf nicht ausfallen. Offensiv ist Jakob Lemmer (25) gesetzt, aber auch Fröling könnte auf dieser Seite spielen, da im linken offensiven Mittelfeld noch Dominik Kother (25), Jonas Oehmichen (21) und Tony Menzel (20) zur Verfügung stehen. Problematisch wird es dort, wenn sie allesamt an Leistung und Konstanz nicht zulegen können.

Das weiß auch Stamm: "Wenn wir die Konstanz auf den einzelnen Positionen nicht hinkriegen, dann wird's schwierig." Auf der Sechs schwächelte nach einem bärenstarken Start gegen Fürth zuletzt Vinko Šapina (30), er kann sich aber sicher wieder steigern, zudem steht mit Aljaz Casar (24) ein weiterer Sechser im Kader. Auch Boeder oder Kammerknecht können dort spielen.

Wie ist der Kader jetzt final einzuschätzen?

Dynamo besitzt in der 2. Bundesliga laut Transfermarkt.de mit 12,78 Millionen Euro den geringsten Marktwert der Liga, hat im Altersdurchschnitt die drittälteste Mannschaft. Diese Daten alleine sagen aber wenig aus, für die SGD wird entscheidend sein, inwieweit die Führungsspieler ihre Leistung abrufen und wie schnell sich die in der 3. Liga gut funktionierenden Spieler an die Etage höher anpassen.

Die ersten vier Spiele haben gezeigt, dass Dynamo in der Liga mithalten kann und Punkte holen wird, wenn individuelle Fehler vermieden oder behoben werden.

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: