Dresden - Elf Kandidaten gibt es für den neuen Aufsichtsrat von Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden, der am 15. November zur Mitgliederversammlung neu gewählt wird. Dabei dürfte ein Name nicht nur in Sachsen, sondern deutschlandweit für Aufsehen sorgen: Dr. Ines Kilian (55). Sie ist eine der renommiertesten Strafverteidigerinnen des Landes. Einer ihrer Mandanten war zum Beispiel Mohamed Remmo (26).
"Ich wurde aus verschiedenen Bereichen von Dynamo-Ebene in Hinblick auf eine Kandidatur angesprochen, ob ich mir das vorstellen könnte. Das war natürlich eine Ehre für mich. Aufgrund meiner langen Verbundenheit zu Dynamo Dresden möchte ich gern für dieses Ehrenamt kandidieren", sagte sie am Mittwoch im Telefonat mit TAG24.
Sie verteidigt in ihrem Job Schwerverbrecher, demnächst will sie also im Aufsichtsrat von Dynamo Recht und Ordnung mit überprüfen. Der jahrelange Prozess um dem Raub im Grünen Gewölbe war sicherlich ihr bekanntester. Die Remmo-Brüder waren im November 2019 beim Raub im Grünen Gewölbe beteiligt, Mohamed wurde von Kilian verteidigt. Die damalige Haftstrafe von 4,5 Jahren war vielen zu niedrig.
Ihr aktueller Fall geht ebenfalls landesweit durch die Medien. Sie vertritt Claus T. im Prozess gegen die "Killer-Witwe" Ramona B., die im September 2024 ihren Mann in Klipphausen beim Joggen totgefahren haben soll. Die Witwe belastet dabei ihren Kumpanen schwer, der sich mithilfe seiner Strafverteidigerin dagegen wehrt. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen.
2022 war Dr. Kilian zum wiederholten Mal im FOCUS-Spezial "Deutschlands Top-Anwälte" für Strafrecht gelistet. Die 55-Jährige kann sich also ihre Mandanten heraussuchen. Ihr Ruf ist exzellent.
Ex-Geschäftsführer Michael Born unter den Bewerbern für den neuen Aufsichtsrat von Dynamo Dresden
Neben ihr fällt vor allem auch der Name von Ex-Geschäftsführer Michael Born (57), zuletzt tätig bei den Basketballern der Dresden Titans, auf. Er wurde bei der SGD im September 2020 nach internen Querelen freigestellt.
"Mit dieser Entscheidung stellen wir weitere wichtige Weichen für eine strategische Neuausrichtung der Geschäftsführung des Vereins für die Zukunft. Der Freistellung des kaufmännischen Geschäftsführers ist eine umfangreiche Analyse des Aufsichtsrates in den zurückliegenden Monaten vorangegangen, die in der Konsequenz nun die Beurlaubung von Michael Born nach sich gezogen hat", sagte Aufsichtsrat-Boss Jens Heinig damals. Nun sollen die beiden Kollegen im Gremium des Klubs werden.
Vom jetzigen Aufsichtsrat werden von den aktuell neun Personen vier nicht mehr antreten: Sylvie Löffler, Jürg Kasper, André Gubsch und Robert Pesch.
Heinig, sein Stellvertreter Michael Ziegenbalg, Thomas Blümel und Michael Grafe stellen sich zur Wiederwahl.
Neben Dr. Kilian und Born gehören Michael Jahn, Nicholas Meyer, Silke Donat, Torsten Pawlik und Romy Schneider. Die elf Kandidaten werden sich in zwei Gruppen zu den Mitglieder-Stammtischen am 30. September und am 7. Oktober vorstellen.