Stamms Strategie für den ersten Dynamo-Heimsieg

Dresden - "Vielleicht ist dieses kleine Puzzleteil direkt vor der Haustür. Aber man sagt, man nimmt die Tür zum Garten, und man verändert wieder alles. Aber eigentlich ist es ganz gut, nur die Haustür aufzumachen", sprach Thomas Stamm (42) etwas durch die Blume. Dynamos Coach muss für heute (18.30 Uhr) gegen den 1. FC Nürnberg den richtigen Weg finden, raus aus der Krise.

Sportchef Thomas Brendel (49) fordert vor dem Nürnberg-Spiel "Ergebnisse" ein.  © Lutz Hentschel

Sein Chef Thomas Brendel (49) hatte knapp 24 Stunden zuvor angekündigt, "alles überdenken" zu müssen, "auch den Ansatz der Spielidee und auch die taktische Ausrichtung", so der SGD-Sportgeschäftsführer.

"Ich glaube, dass das Trainerteam sich schon darüber Gedanken macht, wie die Herangehensweise ist. Wir haben sehr viel Ballbesitz, dominieren meistens dann auch den Gegner phasenweise im Spiel. Zum Schluss ziehst du aber die Spiele nicht. Das ist der springende Punkt. Das ist ein Ansatz, den das Trainerteam auf jeden Fall verfolgen muss, weil es nützt nichts."

Und weiter: "Du brauchst jetzt Ergebnisse, du brauchst Punkte, um eine gewisse Ruhe reinzukriegen. Aber da ist Thomas mit seinem Team flexibel genug, um zu wissen, was für Freitag notwendig ist."

Anzeige

Thomas Stamm erklärt taktische Ausrichtung

Trainer Thomas Stamm (42) feilt mit seinem Team am richtigen Spielansatz.  © Lutz Hentschel

Gerade aber das Thema Ballbesitz sei für Stamm gar kein großes: "Ich bin kein Freund von vielen Ballbesitzphasen", hatte er bei seiner Vorstellung Mitte Juni 2024 gesagt.

"Grundsätzlich haben wir ja auch Spiele, wo wir die Bälle nur noch lang klopfen. Jetzt kann man das über 90 Minuten machen, aber kann das zum Erfolg führen?"

Der Schweizer habe die Überzeugung, dass "die Spielidee Punkte bringt. Egal in welcher Liga, in welcher Art und Weise. Diese Überzeugung spüre ich auch von der Mannschaft". Aber: "Ich glaube, wir sind da sehr variabel. Hinterfragen immer wieder, was kann der Mannschaft guttun, wo fühlen sie sich wohl? Vielleicht eher mit Fünferkette, vielleicht eher mit Viererkette?"

Dynamo Dresden Dynamo liegt in (fast) allen Statistiken vorn, nur die Punkte fehlen: Woran liegt das?

In Berlin habe man es in den ersten 45 Minuten beispielsweise mit einem "tieferen Mittelfeldpressing" probiert. "Im Nachhinein vielleicht keine gute Entscheidung", so Stamm.

"In der zweiten Halbzeit haben wir es hoch probiert. Da haben wir kein Gegentor gekriegt, das hat sich trotzdem in Phasen nicht ganz so stabil angefühlt."

Gegen Nürnberg wünscht sich der Trainer wieder "einen Tick mehr Ruhe, einen Tick mehr bessere Entscheidungsfindung, dass wir uns keine Gedanken machen, ist das jetzt der beste Ball? Sondern einfach intuitiv entscheiden, und ich glaube, dann kann es auch sehr schnell wieder in eine andere Richtung gehen."

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SC Paderborn 07 11 19:10 26
2 FC Schalke 04 11 15:7 24
3 SV 07 Elversberg 11 24:10 23
4 Hannover 96 11 20:15 21
5 Karlsruher SC 11 19:14 21
6 1. FC Kaiserslautern 11 20:13 20
7 SV Darmstadt 98 11 16:9 19
8 Hertha BSC 11 14:10 17
9 Arminia Bielefeld 11 21:18 14
10 SC Preußen Münster 11 17:20 14
11 Holstein Kiel 11 12:12 12
12 1. FC Nürnberg 11 11:15 12
13 Fortuna Düsseldorf 11 10:19 11
14 VfL Bochum 1848 11 14:18 10
15 Eintracht Braunschweig 11 12:22 10
16 SpVgg Greuther Fürth 11 17:30 10
17 SG Dynamo Dresden 11 15:22 7
18 1. FC Magdeburg 11 9:21 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: