Unruhe bei Dynamo: Das sagt Thomas Stamm dazu

Dresden - Unruhe ist nie gut, sie kommt immer zu einer Unzeit. So wie bei Dynamo gerade. Als wäre sportlich Platz 17 in der 2. Bundesliga nicht schlimm genug, knirscht es auch im Verein wieder - nicht nur wegen der Freistellung von zwei der drei Geschäftsführer innerhalb von acht Wochen. Trainer Thomas Stamm (42) erlebt das in seiner 18-monatigen Zeit erstmals live mit.

Thomas Stamm (42) erlebt in Dresden eher ein unruhiges Umfeld - anders als er das bislang kennt.  © Robert Michael/dpa

Der 42-Jährige war mit der Mannschaft am Samstag zur Mitgliederversammlung anwesend, lauschte den Worten des neuen Ehrenspielführers Ralf Minge:

"Widrigkeiten gehören dazu. Aber denen muss man sich entgegenstellen. Dafür drücke ich die Daumen, dass ihr zusammenhaltet, dass ihr in der Entwicklung den nächsten Schritt geht. Dann werden sich zwangsläufig auch Erfolge einstellen", sagte Minge.

Sätze, die Stamm in den letzten Wochen ähnlich wählte. Er ist wie Minge einst ein Ruhepol in einem oft hektischen Verein. Einer, der sich nicht anstecken lässt. Aber wie geht er mit der derzeitigen Situation um, wo es Baustellen nicht nur sportlicher Natur gibt?

Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Testspiel gegen die Glasgow Rangers soll her

"Ich nehme Dynamo derzeit so wahr, wie es der eine oder andere über die Jahre auch schon erlebt hat. Ich noch nicht. Aber: Ich sehe es als Chance, daran zu wachsen", so Stamm.

Anzeige

Thomas Stamm: "Ich sehe es als Herausforderung"

Die Mannschaft ließ sich am Samstag bei der Mitgliederversammlung ebenfalls blicken.  © Eric Münch

Er hätte natürlich lieber Ruhe im Verein, ein geschlossenes Handeln, wie es sich auch Minge wünscht. Doch der Coach muss vor allem das Sportliche voranbringen.

"Ich sehe es als Herausforderung und das positiv. Solche Phasen willst du nicht. Du willst jede Woche gewinnen, willst immer auf Platz eins stehen", sagt der Schweizer.

Davon ist Dynamo gerade weit weg. Doch die Flinte wirft der Trainer deshalb noch langen nicht ins Korn. "Das sind die Phasen, die dich als Spieler, Trainer und Funktionär weiterbringen. Jetzt können wir Geschlossenheit zeigen, jetzt können wir zeigen, dass wir gemeinsam in eine Richtung arbeiten."

Dynamo Dresden Pauli nach einem Monat zurück bei Dynamo: "Hoffe, jetzt kommt nichts mehr"

Bochum am Freitag ist die erste Möglichkeit dazu. Ein richtungsweisendes Spiel, für das auch Ehrenspielführer Minge die Daumen drücken wird.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SC Paderborn 07 12 20:10 29
2 FC Schalke 04 12 16:7 27
3 SV 07 Elversberg 12 24:11 23
4 SV Darmstadt 98 12 19:11 22
5 Hannover 96 12 22:18 21
6 Karlsruher SC 12 19:18 21
7 1. FC Kaiserslautern 12 20:14 20
8 Hertha BSC 12 15:10 20
9 Arminia Bielefeld 12 25:18 17
10 Holstein Kiel 12 13:12 15
11 1. FC Nürnberg 12 13:16 15
12 SC Preußen Münster 12 17:21 14
13 VfL Bochum 1848 12 16:18 13
14 SpVgg Greuther Fürth 12 18:30 13
15 Fortuna Düsseldorf 12 10:20 11
16 Eintracht Braunschweig 12 12:24 10
17 SG Dynamo Dresden 12 16:24 7
18 1. FC Magdeburg 12 9:22 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: