Geschmacklos! Barcelona-Ikone im Netz für tot erklärt

Paris (Frankreich) - Éric Abidal (46) spielte von 2007 bis 2013 für den FC Barcelona, gewann in dieser Zeit mit den Katalanen zweimal die UEFA Champions League. Doch nun wurde Frankreichs Fußball-Ikone zum Opfer einer geschmacklosen Falschmeldung.

Stand einst mit Weltfußballer Lionel Messi (38) gemeinsam auf dem Platz: Ex-Profi Éric Abidal (46, Mitte).
Stand einst mit Weltfußballer Lionel Messi (38) gemeinsam auf dem Platz: Ex-Profi Éric Abidal (46, Mitte).  © PATRIK STOLLARZ / AFP

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am gestrigen Montag die Todesnachricht des früheren Profis im Internet. So berichtete unter anderem die französische Tageszeitung "Le Parisien", dass der Ex-Barça-Akteur auf mehreren Accounts bei der Social-Media-Plattform X für tot erklärt worden sei.

Dass es sich dabei allerdings lediglich um Fake News der schlimmsten Sorte handelte, war zunächst nicht ersichtlich - bis sich der scheinbar Totgesagte über Instagram selbst zu Wort meldete.

"Manche Gerüchte sollten nie existieren. Ich bin hier bei meiner Familie, und alles ist in Ordnung. Respekt ist unerlässlich. Hinter mir stehen meine Familie und meine Kinder", setzte er den makaberen Gerüchten mit einer veröffentlichten Story ein Ende.

Sorge um PSG-Coach Luis Enrique: Schlimmer Sturz mit dem Fahrrad
Fußball Sorge um PSG-Coach Luis Enrique: Schlimmer Sturz mit dem Fahrrad

"Um es klar zu sagen: Mir geht es gut, ich bin gesund und munter. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure besorgten Nachrichten. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche", führte der 67-malige Nationalspieler weiter aus und betonte zudem, dass er nicht nur eine Person des öffentlichen Lebens, sondern auch Vater und Ehemann sei.

Auch seine Partnerin äußerte sich zum Vorfall - und ließ dabei ihrem Unmut freien Lauf: "Fake News. Nein, Eric ist nicht tot", erklärte Hayet, mit der er seit 2007 verheiratet ist und zwei Töchter hat. "Gott sei Dank. Hinter diesem haltlosen Unsinn stehen eine Familie und Kinder."

Éric Abidal litt an Leberkrebs

Der 46-Jährige spielte viele Jahre lang für den FC Barcelona.
Der 46-Jährige spielte viele Jahre lang für den FC Barcelona.  © FRANCK FIFE / AFP

Im Sommer 2007 war Abidal vom siebenfachen "Ligue 1"-Meister Olympique Lyon zum FC Barcelona gewechselt, stand bei der Blaugrana bis 2013 unter Vertrag.

In dieser Zeit holte er mit dem Team viermal die spanische Meisterschaft (2009, 2010, 2011 sowie 2013), krönte sich zudem zweimal zum Champions-League-Sieger (2009 und 2011). Abseits des Rasens musste Abidal allerdings schwere Schicksalsschläge verkraften.

2011 war er an Leberkrebs erkrankt, ließ sich den Tumor operativ entfernen. Das Jahr darauf hatte er sich dann gar einer Transplantation unterzogen, die den früheren Außenverteidiger ein Jahr lang außer Gefecht setzte. Er kämpfte sich aber zurück, schaffte das Comeback.

Skandal bei Fußballmatch? Jüdische Spieler "gewürgt, geschlagen und an den Haaren gezogen"
Fußball Skandal bei Fußballmatch? Jüdische Spieler "gewürgt, geschlagen und an den Haaren gezogen"

Das Jahr darauf wechselte er nach Griechenland und schloss sich Olympiakos Piräus an, wo er dann sein Karriereende bekannt gab.

Titelfoto: PATRIK STOLLARZ / AFP

Mehr zum Thema Fußball: