Leipzig - Für viele ist es das Spiel des Jahres: Am Sonntag empfängt der SC DHfK Leipzig um 16 Uhr den SC Magdeburg zum Ostderby - und das in einer restlos ausverkauften Arena!
Ob das Spiel gegen den Champions-League-Sieger die Wende für die Grün-Weißen bringen wird? Aktuell stehen die Leipziger mit einem Punkt aus acht Spielen auf dem letzten Tabellenplatz, während der SCM mit 13:1 Punkten auf Platz vier rangiert.
"Der SC Magdeburg ist mit individueller Weltklasse gespickt und mental sehr stark - demnach sind sie schwer berechenbar", sagt Leipzigs Chefcoach Raul Alonso (46) am Freitag. "Ihre Spielweise ist geprägt von einer hohen Dominanz im Eins-gegen-eins-Verhalten und starken Einzelaktionen."
Diese Bedingungen ließen sich im Training zwar nur sehr schwer simulieren, dennoch gelte es, Lösungen zu finden. "Wir gehen trotzdem mit großer Freude in dieses Derby", so Alonso. "Für mich wird es das erste Mal sein, dass ich als DHfK-Trainer ein ausverkauftes Heimspiel erleben darf. Wir werden mit Sicherheit alles reinwerfen, was wir haben."
Auch Leipzigs Abwehrchef Marko Mamić (31) freut sich auf das Derby: "Wir wissen, dass wir in der Tabelle aktuell nicht gut dastehen und unsere Personalsituation angespannt ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir nicht alles versuchen werden, um Magdeburg einen harten Kampf zu bieten und vor unseren Fans ein gutes Spiel zu machen."
Insgesamt 6000 Handballverrückte werden am Sonntag in der Quarterback Immobilien Arena erwartet, unter ihnen auch 500 mitgereiste Magdeburger. Für die Fans, die kein Ticket ergattern konnten, gibt es gute Nachrichten: Der MDR überträgt die Partie live im Free-TV!