Regeländerung bei der Tour de France: Nicht mal die Fahrer verstehen sie
Lille (Frankreich) - Am Samstag startet die Tour de France - mit einer neuen Regel im Gepäck. Top-Favorit und Titelverteidiger Tadej Pogačar (26) hat wenig Verständnis für die Neuerung.
Alles in Kürze
- Tour de France startet mit neuer Regel
- Gelbe Karten sollen Sicherheit erhöhen
- Fahrer verstehen Regel nicht
- Tadej Pogačar kritisiert Willkür
- Disqualifikation bei zwei Gelben Karten

Vor rund einem Jahr beschloss der Radsport-Weltverband UCI nach zahlreichen üblen Massenstürzen in Zukunft auf ein System mit Gelben Karten zu setzen, um Vergehen zu bestrafen, mit denen Fahrer oder andere Personen die Sicherheit des Rennens gefährden.
Nach einer Testphase Ende vergangenen Jahres greift die Regel seit Januar und wird damit erstmals bei der Tour de France zur Anwendung kommen - zum Unverständnis von Pogačar.
"Ich persönlich habe mich mit dieser Regel noch nicht so genau auseinandergesetzt. Aber ich habe das Gefühl, dass viele Fahrer die Regel nicht verstehen oder dass nicht klar ist, was eigentlich bestraft wird", sagte der Slowene auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Teamvorstellungen am Donnerstag.
Sein Teamkollege und Helfer bei UAE Team Emirates-XRG, Nils Politt (31), stimmte dem zu: "Ich habe zuletzt selbst eine bekommen für eine kleine Rangelei. Das System der Gelben Karten haben wir alle noch nicht ganz verstanden", erklärte der Deutsche kürzlich.
Tour de France: Tadej Pogačar fordert Überarbeitung von Gelben Karten im Radsport

Pogačar hält das aktuelle System schlicht für willkürlich.
"Es gab in diesem Jahr viele Gelbe Karten, aber jeder Fahrer im Peloton oder sonst wo kann bestätigen, dass da viele Verwarnungen für unsinnige Dinge dabei waren", so der Straßenrad-Weltmeister von 2024. Manchmal sähen Fahrer etwa nur eine Karte, weil das betreffende Vergehen in der Fernseh-Übertragung zu sehen war.
"Es muss Verbesserungen und mehr Konstanz geben", kritisierte der Tour-Sieger von 2020, 2021 und 2024 und nannte die Regel "inkonsequent".
Dennoch will der 26-Jährige der Neuerung eine Chance geben.
"Wir werden sehen, wie es bei der Tour läuft", sagte Pogačar: "Vielleicht wird es sich in Zukunft durchsetzen und gut funktionieren."
Bei zwei Gelben Karten in einem Rennen erfolgt die Disqualifikation des Fahrers und eine siebentägige Sperre, wer drei Gelbe Karten innerhalb von 30 Tagen sieht, wird für 14 Tage gesperrt. Sechs Verwarnungen innerhalb eines Jahres ziehen gar eine einmonatige Sperre nach sich.
Titelfoto: Jerome Delay/AP/dpa