Eishockey-WM 2025: Alle Spiele, Gruppen & Highlights - Das musst Du wissen

Nachdem die Deutschen im vorigen Jahr im Viertelfinale gegen die schweizer Vizeweltmeister ausgeschieden sind, brennen sie darauf, bei der Eishockey-WM 2025 erneut anzugreifen. Der Wettkampf verspricht spannende Duelle und mitreißende Emotionen. Erfahre hier alles zu Spielplan, Übertragungen, Favoriten und mehr.

Weitere Infos rund um den Wintersport gibt's bei TAG24.

Wann findet die Eishockey-WM statt?

Wo findet die Eishockey-WM 2025 statt? Sind Tickets erhältlich? Wo kann man die Spiele schauen?
Wo findet die Eishockey-WM 2025 statt? Sind Tickets erhältlich? Wo kann man die Spiele schauen?  © dpa/CTK/Pryèek Vladimír

Die Eishockey-WM der Herren wird bisher jährlich von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet. Aufgrund dieses Turnus gibt es keine Kontinentalmeisterschaften.

Die diesjährige 88. Austragung des Turniers findet vom 9. bis 25. Mai 2025 statt.

Eröffnet wird die Eishockey-WM 2025 mit dem Spiel Österreich gegen Finnland um 16.20 Uhr.

Stadt stellt sich quer: DEL2-Standort Crimmitschau vor dem Aus!
Eishockey Stadt stellt sich quer: DEL2-Standort Crimmitschau vor dem Aus!

Das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn wird einen Tag später, am 10. Mai um 16.20 Uhr ausgetragen.

Wo findet die Eishockey-WM 2025 statt?

Die IIHF Eishockey-WM findet dieses Jahr in Stockholm (Schweden) und in Herning (Dänemark) statt.

In beiden Städten werden sowohl die Vorrundenspiele als auch je zwei Viertelfinals ausgetragen. Die Halbfinals, das Spiel um Bronze und das Finale finden in Schweden statt.

Stockholm stellt dafür die Avicii Arena zur Verfügung, die bei Eishockeyspielen eine Kapazität von knapp 14.000 Zuschauenden hat.

Der Veranstaltungsort in Herning ist die Jyske Bank Boxen, die mit etwa 12.000 Zuschauerplätzen bei einem Eishockeyspiel etwas kleiner ist.

Eishockey-WM 2025: Spielplan

Um nach 56 Spielen den Weltmeister zu küren, treten zunächst 16 Teams in zwei Achtergruppen in der Vorrunde gegeneinander an.

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet in der Vorrunde folgende Duelle:

  • Samstag, 10. Mai, 16.20 Uhr: Deutschland - Ungarn
  • Sonntag, 11. Mai, 16.20 Uhr: Deutschland - Kasachstan
  • Dienstag, 13. Mai, 16.20 Uhr: Norwegen - Deutschland
  • Donnerstag, 15. Mai, 16.20: Schweiz - Deutschland
  • Samstag, 17. Mai, 12.20 Uhr: USA - Deutschland
  • Montag, 19. Mai, 16.20 Uhr: Deutschland - Tschechien
  • Dienstag, 20. Mai, 20.20 Uhr: Deutschland - Dänemark

Eishockey-WM: Gruppen

Es gibt zwei Gruppen, in denen Mannschaften gegeneinander um die Qualifikation für das Viertelfinale kämpfen. Es qualifizieren sich nur die vier besten Mannschaften jeder Gruppe.

Die nach der Vorrunde jeweils letztplatzierte Mannschaft beider Gruppen steigt von der Top-Division in die Division I (Gruppe A) ab - sofern es sich nicht um einen Gastgeber handelt.

So sind im vergangenen Jahr Polen und das Vereinigte Königreich abgestiegen, wodurch Slowenien und Ungarn aufsteigen konnten und an der diesjährigen WM der Top-Division teilnehmen dürfen.

Gruppe A

  • Kanada
  • Finnland
  • Schweden
  • Slowakei
  • Lettland
  • Österreich
  • Frankreich
  • Slowenien

Die Vorrundenspiele der Gruppe A finden in Stockholm statt.

Der Eishockey-WM-2025-Spielplan der Gruppe A.
Der Eishockey-WM-2025-Spielplan der Gruppe A.  © TAG24/cb

Gruppe B

Im dänischen Herning spielen die folgenden Teams der Gruppe B um den Einzug ins Viertelfinale:

  • Tschechien
  • Schweiz
  • Vereinigte Staaten
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Norwegen
  • Kasachstan
  • Ungarn

Ab dem Viertelfinale treten die je vier besten Länder beider Gruppen im K.o.-Modus gegeneinander an.

Eishockey-WM 2025: Spielplan der Gruppe B.
Eishockey-WM 2025: Spielplan der Gruppe B.  © TAG24/cb

Eishockey-WM 2025: Tickets

Wer live vor Ort dabei sein möchte, kann sich für Tickets an die Website der IIHF wenden.

Die Preise sind unter anderem abhängig vom Austragungsort, der Sitzplatzkategorie, der jeweiligen Phase im Turnier sowie der Art des Tickets (Tagesticket, etc.).

Die günstigsten Tickets sind umgerechnet ab etwa 15 Euro erhältlich.

Übertragung der Weltmeisterschaft im TV

Um die Eishockey-WM 2025 live von zu Hause zu verfolgen, gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen.

Free-TV und andere Optionen

Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden im Free-TV bei ProSieben und ProSieben MAXX übertragen. Kostenlose Livestreams findet man außerdem auf ran.de.

Alle Spiele - unabhängig von der deutschen Beteiligung - kann man auf sportdeutschland.tv streamen. Neben einigen kostenlosen Inhalten können dort Kosten für ein Abonnement anfallen.

Auch auf MagentaSport werden für Kunden des Pay-TV-Angebots der Telekom alle Spiele der Eishockey-WM übertragen.

Für die Eishockey WM 2025 kann man noch Tickets kaufen oder sie bequem von zu Hause verfolgen.
Für die Eishockey WM 2025 kann man noch Tickets kaufen oder sie bequem von zu Hause verfolgen.  © dpa/Matthias Balk

5 Fun Facts über Eishockey

💨 Das schnellste Teamspiel der Welt

Dank hoher Puck- und Laufgeschwindigkeit sowie Spielfluss und fliegender Spielerwechseln gilt Eishockey als schnellster Teamsport der Welt.

Bei ihren Sprints kommen Spieler auf Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde. Ein Puck fliegt außerdem mit bis zu 170 Kilometern pro Stunde über das Eis, was Schlagschüsse teilweise gefährlicher als eine Kugel macht.

⏱️ Wechsel im Sekundentakt

Aufgrund der intensiven Sprints passieren Wechsel mindestens minütlich. Damit das Spiel dynamisch bleiben kann, gehen Eishockeyspieler häufig schon nach 40 bis 50 Sekunden vom Feld. Dieser fliegende Wechsel geht dabei für neue Fans des Sports im Treiben häufig unter.

Pro Spiel durchläuft ein Eishockeyspieler etwa bis zu 25 von diesen häufig höchstens eine Minute langen Shifts.

🧊 Ein Puck ist tiefgekühlt

Tatsächlich werden Eishockeypucks vor dem Spiel in Eis auf etwa minus elf bis minus neun Grad Celsius heruntergekühlt. Dadurch gleiten sie im Spiel besser über das Eis, springen nicht und können kontrollierter geschlagen werden.

Auch bei der Eishockey-WM: Pucks werden vor dem Spiel gekühlt.
Auch bei der Eishockey-WM: Pucks werden vor dem Spiel gekühlt.  © 123rf/gorodenkoff

🦷 Mehr Zähne verloren als Spiele gewonnen?

Zugegeben - so viel Pech in einer einzigen Saison klingt vielleicht etwas übertrieben. Zahnverlust gehört allerdings zum Sport: Die meisten NHL-Spieler verlieren im Laufe ihrer Karriere mehrere Zähne.

Ein Beispiel ist Duncan Keith (ehemaliger NHL-Verteidiger der Chicago Blackhawks). Er verlor bei einem Spiel 2010 insgesamt sieben Zähne. Durchschnittlich sollen Spieler der NHL fünf Zähne pro Saison verlieren.

Spieler der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verlieren aufgrund höherer Sicherheit, strengerer Regeln und weniger Kämpfe weitaus weniger Zähne.

Spieler mit Zahnlücke - wie Ex-Spieler und Trainer John Tripp - sind keine Seltenheit.
Spieler mit Zahnlücke - wie Ex-Spieler und Trainer John Tripp - sind keine Seltenheit.  © dpa/epa/Sandor Fizli

🧸 Herzige Tradition: Teddy Bear Toss

Beim "Teddy Bear Toss" werden im Anschluss an das erste Tor der Heimmannschaft Kuscheltiere auf das Eis geworfen, die eingesammelt und gespendet werden. Seit dem ersten Wurf 1993 in Kanada hat sich die Aktion in einigen nordamerikanischen Ligen als Tradition zur Weihnachtszeit etabliert.

Andere Klubs in Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und Finnland haben diesen Brauch übernommen.

Fun Fact: Bei bestimmten Eishockeyspielen werden Plüschtiere für den wohltätigen Zweck aufs Eis geworfen.
Fun Fact: Bei bestimmten Eishockeyspielen werden Plüschtiere für den wohltätigen Zweck aufs Eis geworfen.  © 123RF/spowartmark

FAQs zur Eishockey-WM 2025

In welcher Gruppe spielt Deutschland bei der Eishockey-WM 2025?

Deutschland spielt bei der diesjährigen Eishockey-WM in Gruppe B und trifft in der Vorrunde auf Tschechien, die Schweiz, die Vereinigten Staaten, Dänemark, Norwegen, Kasachstan und Ungarn.

Wie stehen Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM 2025?

Trotz herausfordernder Gruppengegner wie den USA, Tschechien und der Schweiz hat die deutsche Nationalmannschaft realistische Chancen, das Viertelfinale zu erreichen. Bei einwandfreien Spielen sind positive Überraschungen möglich - wie zuletzt 2023 bewiesen.

Welche Nationen zählen zu den Favoriten auf den Titel?

Favoriten für den Weltmeistertitel sind vor allem die Big Six. Das sind Rekordmeister Kanada, die USA, Schweden, Titelverteidiger Tschechien und Finnland. Russland wäre ebenfalls ein Kandidat, ist aber wegen des Krieges vom Turnier ausgeschlossen. Nicht zu unterschätzen sind auch die Schweiz, Dänemark und die Slowakei.

Wie oft hat Deutschland die Eishockey-WM gewonnen?

Die deutsche Nationalmannschaft wurde bisher noch nie Eishockey-Weltmeister. 1930, 1953 und 2023 wurde sie immerhin Vizeweltmeister. Außerdem gewann die Mannschaft des Deutschen Reichs bei der WM 1932 und 1934 Bronze.

Wann ist die nächste Eishockey-WM in Deutschland?

Die nächste Eishockey-WM der Männer in Deutschland wird die 90. Austragung des Wettkampfes des IIHF sein und im Mai 2027 in Düsseldorf und Mannheim stattfinden.

Ob im Stadion oder vor dem Bildschirm - die Eishockey-WM 2025 verspricht packende Spiele, große Emotionen und unvergessliche Momente. Bleibe dran und verfolge mit, wer den begehrten Titel am Ende mit nach Hause nimmt.

Titelfoto: dpa/CTK/Pryèek Vladimír

Mehr zum Thema Eishockey: