Nach heftigem Zoff mit eigenen Sportlern: DSV verpflichtet umstrittenen Skisprung-Coach!

Planegg - Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern! Der DSV hat einen echten Top-Coach an Land gezogen: Ab der kommenden Saison gehört Thomas Thurnbichler (35) zum deutschen Trainerteam.

Thomas Thurnbichler (35) arbeitet in Zukunft für den DSV.
Thomas Thurnbichler (35) arbeitet in Zukunft für den DSV.  © IMAGO / Newspix

Das gab der DSV am Mittwoch bekannt. Der Österreicher soll bei den deutschen Adlern allerdings nicht für die A-Nationalmannschaft, sondern die Entwicklung in der zweiten Reihe verantwortlich sein.

"Mit Thomas Thurnbichler übernimmt ein ausgewiesener Skisprungexperte die Leitung der B-Kaders", hieß es in der Mitteilung des Verbands. Unterstützt wird er von Christian Heim (32).

Thurnbichler hatte seine eigene aktive Karriere schon mit Anfang 20 beendet, war ins Trainer-Business eingestiegen und hatte sich schnell einen guten Ruf erarbeitet. Nach mehreren Jahren als ÖSV-Assistenzcoach hatte er 2022 in Polen seinen ersten Job als Cheftrainer einer großen Skisprung-Nation an Land gezogen.

Anzug-Skandal im Skispringen: Jetzt erhebt einer der suspendierten Norweger schwere Vorwürfe
Skispringen Anzug-Skandal im Skispringen: Jetzt erhebt einer der suspendierten Norweger schwere Vorwürfe

Unter dem 35-Jährigen entwickelten sich einige jüngere Athleten wie Pawel Wasek (25) zwar weiter, insgesamt blieben die Ergebnisse des Teams aber hinter den Erwartungen zurück.

Skispringen: Thomas Thurnbichler arbeitet beim DSV vorerst in der zweiten Reihe

Bundestrainer Stefan Horngacher (55) bleibt weiterhin Trainer der deutschen Skisprung-Nationalmannschaft.
Bundestrainer Stefan Horngacher (55) bleibt weiterhin Trainer der deutschen Skisprung-Nationalmannschaft.  © Georg Hochmuth/APA/dpa

Ende März 2025 war es dann zum Bruch gekommen: Polens Skisprung-Präsident Adam Malysz (47) verkündete das Aus von Thurnbichler zum Saisonende, kurze Zeit später holten dann mehrere polnischen Athleten wie Dawid Kubacki (35) zum Generalangriff auf den Österreicher aus.

Thurnbichler kommentierte die Geschehnisse zwar nur mit "Ich habe viel Energie in dieses Team gesteckt, aber es brachte nicht den erhofften Erfolg", schlug im Anschluss aber das Angebot aus, als Jugendtrainer beim polnischen Verband zu bleiben.

Seither gab es viele Spekulationen darüber, was Thurnbichler vorhat - jetzt ist klar, dass der DSV den Zuschlag bekommen hat.

Droht das Aus? Skisprung-Traditionsort tief in der Krise: "So kann es nicht weitergehen"
Skispringen Droht das Aus? Skisprung-Traditionsort tief in der Krise: "So kann es nicht weitergehen"

Im A-Team hingegen bleibt das Trainerteam trotz erheblicher Kritik in den vergangenen Saisons unverändert, der DSV geht mit Bundestrainer Stefan Horngacher (55) und dessen Assistenten auch in den olympischen Winter.

Titelfoto: IMAGO / Newspix

Mehr zum Thema Skispringen: