Stuttgart - Auch in diesem Jahr haben Menschen in Stuttgart wieder die Möglichkeit, sozial benachteiligten oder kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Der Startschuss für die diesjährige Aktion "Weihnachtsbaum der Kinderwünsche" ist am Donnerstag im Rathaus gefallen. Der digitale Weihnachtsbaum wurde bereits seit dem 19. November online freigeschaltet.
Im Foyer des Stuttgarter Rathauses steht nun auch wieder eine echte, mit zahlreichen Wunschzetteln behangene Tanne. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper ließ sich nicht nehmen, mit gutem Beispiel voranzugehen. Er pflückte bereits am Mittwoch symbolisch die erste Wunschkarte vom Baum.
"Über der Weihnachtsaktion, die in diesem Jahr zum 18. Mal von unserem städtischen Kinderbüro durchgeführt wird, schwebt der gute weihnachtliche Geist der Nächstenliebe", so Nopper.
In diesem Jahr warten mehr als 3400 Wünsche von Kindern und Jugendlichen darauf, erfüllt zu werden. Hinter jedem Zettel steht ein junger Mensch, für den Geschenke keine Selbstverständlichkeit sind und der oft auf vieles verzichten muss.
Die verpackten Geschenke im Wert von bis zu 30 Euro können digital oder direkt am Baum gepflückt und bis zum 11. Dezember im Kinderbüro in der Eberhardstraße abgegeben werden.