Vorsicht auf den Straßen: Im Ländle droht gefährliche Glätte
Stuttgart - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt: Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich in den kommenden Tagen auf glatte Straßen einstellen.
Wer am Freitagmorgen zur Arbeit muss, sollte mehr Zeit einplanen und vorsichtig fahren. In der Nacht sinken die Temperaturen deutlich. Im Allgäu sind Tiefstwerte bis zu minus 9 Grad möglich, im Rheingraben bleiben die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.
Mancherorts kann es sogar zu gefrierendem Regen kommen, was blitzschnell zu spiegelglatten Fahrbahnen führt. Zudem müssen Autofahrer stellenweise mit dichtem Nebel rechnen.
Der Freitag startet im Norden stark bewölkt, während sich im Süden am Morgen die Sonne zeigt. Im Tagesverlauf ziehen dichte Wolken und Regenschauer auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 8 Grad.
Besondere Vorsicht ist laut DWD in der Nacht zum Samstag geboten. Aufgrund von Regen und kalten Böden besteht vor allem im Umfeld der Alb ein erhöhtes Glatteisrisiko. Im Schwarzwald werden starke bis stürmische Böen erwartet.
Zum Wochenende hin wird es dann deutlich milder, aber auch ungemütlicher. Am Samstag klettern die Temperaturen im Breisgau auf bis zu 12 Grad. Obwohl der Regen abzieht, bleibt es im Ländle meist stark bewölkt. Auch der Sonntag zeigt sich wechselhaft mit Regen und Wind, bei Temperaturen bis zu 11 Grad.
Titelfoto: Bildmontage: Silas Stein/dpa, wetteronline.de
