Stuttgart wird zum Mitmach-Ort: Zahlreiche Aktionen zum Weltkindertag
Stuttgart - Stuttgart feiert den Weltkindertag! Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!" lädt die Stadt zu zahlreichen Aktionen ein.
Alles in Kürze
- Stuttgart feiert den Weltkindertag vom 16. bis 27. September.
- Kinderrechte stehen im Mittelpunkt der Aktionen.
- Verschiedene Stadtteile bieten Mitmach-Orte für Kinder und Familien.
- Stuttgart setzt auf starke Kinderrechte in allen Lebensbereichen.
- Die Stadt erhielt bereits das Siegel 'Kinderfreundliche Kommune'.

Zwischen dem 16. und 27. September verwandeln sich Plätze, Parks und Quartiere in bunte Mitmach-Orte für Kinder, Jugendliche und Familien. Im Mittelpunkt sollen dabei Kinderrechte stehen.
Beim 31. Stammheimer Kindergipfel können Kinder und Jugendliche ihre Anliegen aus ihrem Alltag einbringen. Auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt, im Hallschlag und auf dem Löwenmarkt in Weilimdorf erwartet Familien ein breites Programm mit Aktionen zum Mitmachen und Informationsständen.
In den Stadtteilen Möhringen, Degerloch und Neugereut dreht sich alles um Spaß und Bewegung. Kreative Köpfe werden wiederum in Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord und Münster fündig. Zum Zuhören, Mitsingen und Mittanzen werden Familien in Stuttgart-West eingeladen.
Jede Menge Informationen rund um das Jahresmotto können in Wangen und Untertürkheim eingeholt werden. Hier geht es um Wissen, Haltung und darum, wie Demokratie von klein auf eingeübt werden kann.
Stuttgart will Kinderrechte in allen Lebensbereichen verankern
Stuttgart setzt dauerhaft auf starke Kinderrechte. Im Jahr 2020 erhielt die Stadt erstmals das Siegel "Kinderfreundliche Kommune", 2024 wurde es verlängert. Ziel ist es, Kinderrechte in allen Lebensbereichen konsequent zu verankern.
"Ich bin begeistert, wie vielfältig Engagierte in Einrichtungen und in den Stadtbezirken den Weltkindertag feiern und danke allen von Herzen für ihr großes Engagement", teilte Maria Haller‐Kindler, die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart, mit.
Weitere Informationen zu den Aktionen findet Ihr online.
Titelfoto: Patrick Pleul/dpa