München - Es kracht im Münchner SAP Garden. Am 29. November treffen sich "LOL"-Profi-Gamer in der Multifunktionshalle - und Tausende Zuschauer werden erwartet, um bei dem Multiplayer-Online-Battle-Arena-Game live anzufeuern.
Denn mit "LOL" ist keine Promi-Show auf Prime gemeint. Bereits seit 2009 versteht die Gaming-Community darunter ^nichts anderes als "League of Legends".
Und dieses Videospiel genießt bis heute hohes Ansehen bei den Zockern - und bei Fans von E-Sport-Wettbewerben.
Nun kommt laut Veranstaltern "eines der größten und spektakulärsten Gaming-Events" nach München: die "Red Bull League of Its Own".
Es handelt sich bei der Veranstaltung um ein "Off-Season-Event [...] mit Traumduellen, die es im regulären Spielbetrieb sonst nie gäbe".
Zum ersten Mal reist sogar "T1" - vielfacher Weltmeister bei diesen Wettbewerben - aus Südkorea an. Das Team wird bei seiner Premiere in der bayerischen Landeshauptstadt als Headliner geführt.
LOL: Gaming zwischen Unterhaltung und Elite-Wettkämpfe
Aus Europa kommen unter anderem "G2 Esports", "Karmine Corp", "NNO Old" und "Los Ratones".
Letztere haben allein in diesem Jahr schon im Liga- und Turnierbetrieb mehr als zehn Titel geholt.
Anhand dieser Namen merkt man bereits, dass man bei dem Event zwischen Entertainment und Weltklasse-Gaming vermutlich bestens unterhalten wird.
Insider und Neulinge dürfen sich bei den Matches auch auf den "Ultimate Fearless Draft" freuen, bei dem einmal gewählte Spielfiguren für den Rest des Turniers gesperrt werden. Was natürlich die üblichen Strategien der Teams etwas durcheinanderwürfelt.
Tickets für die Veranstaltung gibt es entweder bei Eventim oder man verfolgt die Wettkämpfe live über den Twitch- oder YouTube-Kanal von Red Bull Gaming.
Die Organisatoren haben bereits mehr als 30 internationale Gaming-Stars angekündigt, die live die Spiele für weltweit Millionen Zuschauer kommentieren sollen.