"Schwarm-Mutterschiff" mit Hunderten Kamikaze-Drohnen: China stellt neue Mega-Drohne vor

China - Eine neue chinesische Militär-Drohne steht offenbar kurz vor dem Jungfernflug. Die "Jiutian" ist bis an die Zähne bewaffnet und soll in der Lage sein, bei Bedarf hunderte Kamikaze-Drohnen abzusetzen.

Im November 2024 wurde die neue China-Drohne das erste Mal gezeigt.  © Screenshot: CCTV

Schiffe, Flugzeuge, Drohnen. China modernisiert seine Streitkräfte in atemberaubendem Tempo. Ende Juni soll "Jiutian" (grob übersetzt: "hoch am Himmel") das erste Mal abheben, berichtet der staatliche Sender CCTV.

Die schwere Drohne soll in der Lage sein, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken. Neben Aufklärung und der Bekämpfung von Luft- und Bodenzielen kann "Jiutian" offenbar auch mit einem Missionsmodul - einem "Isomerism Hive Module" - ausgerüstet werden, das als Startvorrichtung für Hunderte kleine Drohnen dient. Es wird von einem "Schwarm-Mutterschiff" gesprochen, wahlweise auch von einem "Luftdrohnenträger".

Nach offiziellen Angaben hat "Jiutian" eine Flügelspannweite von 26 Metern und ein maximales Startgewicht von 16 Tonnen. Die Nutzlast wird mit sechs Tonnen angegeben. Angeblich hat die Drohne eine maximale Reichweite von bis zu 7000 Kilometern und soll eine Höhe von 15.000 Metern erreichen können.

USA Private Chats enthüllt: Gabby Petitos (†22) letzte Nachrichten zeigen ihr wahres Leid

Sollten sich diese Angaben bestätigen, wäre die neue China-Drohne auf Augenhöhe mit schweren US-Drohnen vom Typ RQ-4 Global Hawk beziehungsweise MQ-4 Triton - diese sind allerdings als reine Aufklärungsdrohnen konzipiert.

Anzeige
Hunderte Kamikaze-Drohnen soll das "Schwarm-Mutterschiff" tragen können.  © Screenshot CCTV
Alternativ kann Jiutian auch mit konventionellen Waffen ausgerüstet werden: Marschflugkörper, Lenkraketen, Gleitbomben.  © Screenshot CCTV
Das unbemannte Flugzeug soll Ende Juni das erste Mal abheben.  © Screenshot CCTV

Jiutian verfügt offenbar über ein breites Aufgabenspektrum

Obwohl "Jiutian" nicht über Tarnkappeneigenschaften verfügt, ist die Drohne dennoch nicht zu unterschätzen. Weil ihre (angegebene) Flughöhe über der Gipfelhöhe vieler Flugabwehrsysteme liegt, könnten mehrere Einheiten bei einem koordinierten Angriff mit ihren Drohnenschwärmen die feindliche Luftabwehr überwinden.

Alternativ kann Jiutian offenbar auch die Aufgaben eines Jagdbombers übernehmen. Bilder, die von den Chinesen verbreitet wurden, zeigen ein breites Arsenal an möglicher Bewaffnung: Lenkraketen, Marschflugkörper, Gleitbomben.

Auch wenn es wohl noch einige Zeit dauert, bis Jiutian in großer Stückzahl zur Verfügung steht, gehen manche Beobachter schon jetzt von einem Meilenstein für die chinesische Rüstungsindustrie aus. Denn mit Jiutian sehen sich die Chinesen auf Augenhöhe mit den USA. Zudem dürfte die neue Drohne vergleichsweise günstig in Anschaffung und im operativen Betrieb sein.

Mehr zum Thema China: