Einbruch im Louvre: Museum bleibt vorerst geschlossen

Von Michael Evers

Paris (Frankreich) - Das weltberühmte Pariser Museum Louvre bleibt nach dem spektakulären Einbruch für Besucher anders als zunächst angekündigt weiterhin geschlossen.

Die Fahndung nach den Tätern läuft.
Die Fahndung nach den Tätern läuft.  © Julien De Rosa/AFP/dpa

Wer einen Besuch gebucht habe, erhalte eine Rückerstattung, teilte der Louvre mit.

Nach dem Kunstraub am Sonntagmorgen war das Museum evakuiert und für den Rest des Tages geschlossen worden.

Dies sollte unter anderem die Ermittlungen der Polizei in dem riesigen Museum erleichtern. Die Schließung wird nun um einen Tag verlängert.

Horrorprozess von Avignon endet: Vergewaltiger erhält nach Berufung härtere Strafe
Frankreich Horrorprozess von Avignon endet: Vergewaltiger erhält nach Berufung härtere Strafe

Die Staatsanwaltschaft spricht von vier Tätern. Die Fahndung nach ihnen und ihrer Beute läuft weiterhin auf Hochtouren.


Diebe entkamen mit acht kostbaren Schmuckstücken

Nach dem Einbruch und dem Diebstahl wertvoller Schmuckstücke bleibt der Louvre nun doch einen weiteren Tag geschlossen. (Archivfoto)
Nach dem Einbruch und dem Diebstahl wertvoller Schmuckstücke bleibt der Louvre nun doch einen weiteren Tag geschlossen. (Archivfoto)  © Stephane De Sakutin/AFP/dpa

Die Maskierten hatten den Angaben nach am Sonntagmorgen einen mit einer Hebebühne ausgestatteten Lkw an der Seite des Museums geparkt.

Während zwei der Täter auf Motorrollern an der Straße warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock des Museums, wie die Staatsanwaltschaft den Vorgang beschreibt.

Dort zerstörten sie demnach mit einem Trennschleifer eine Scheibe, um direkt in den Ausstellungsraum in der Galerie d'Apollon zu gelangen und dort auf Beutezug zu gehen.

Frau verschwindet nach Ehestreit spurlos: Maler soll für 30 Jahre hinter Gitter
Frankreich Frau verschwindet nach Ehestreit spurlos: Maler soll für 30 Jahre hinter Gitter

Die Diebe entkamen mit acht kostbaren Schmuckstücken früherer Königinnen und Kaiserinnen - darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen.

Titelfoto: Bildmontage: Julien De Rosa/AFP/dpa, Stephane De Sakutin/AFP/dpa

Mehr zum Thema Frankreich: