Festnahmen nach Louvre-Kunstraub: Ein Mann wollte gerade das Land verlassen

Paris – Eine Woche nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre hat es zwei Festnahmen gegeben. Das bestätigte die Pariser Staatsanwaltschaft auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, nachdem zuvor französische Medien darüber berichtet hatten.

Nach dem Kunstraub im Pariser Louvre hat es zwei Festnahmen gegeben.  © Thibault Camus/AP/dpa

Die Festnahmen seien am Samstagabend vorgenommen worden. Einer der Männer war demnach im Begriff, das Land zu verlassen. Die Verdächtigen wurden in Untersuchungshaft genommen - wegen bandenmäßigen Diebstahls und krimineller Vereinigung.

Wie mehrere französische Medien berichteten, wurde einer der Täter am Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle gestoppt.

Ein weiterer wurde demnach im Großraum Paris festgenommen. Auf Nachfrage der dpa erklärte die Staatsanwaltschaft, man bedauere die vorschnelle Weitergabe von Informationen durch Dritte, die den Ermittlungen schadeten.

Frankreich Einbruch im Louvre: Museum bleibt vorerst geschlossen

Bei dem Einbruch in den Louvre haben vier unbekannte Täter am Sonntag Schmuckstücke und Juwelen in einem geschätzten Wert von rund 88 Millionen Euro erbeutet.

Anzeige
Diese Krone, die zu den Schmuckstücken der Königin Marie-Amelie und der Königin Hortense gehören, ist aus dem Museum Louvre gestohlen worden.  © Stephane De Sakutin/AFP/dpa

Festnahmen nach Einbruch im Louvre

Unbekannte Täter hatten am vergangenen Sonntag Kronjuwelen aus der Galerie entwendet. Der Wert der gestohlenen Schmuckstücke wird auf rund 88 Millionen Euro geschätzt.  © Thomas Padilla/AP/dpa

Die Diebe brachen zwei Vitrinen auf und nahmen acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen an sich - darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen.

Die Vorgehensweise deute auf die organisierte Kriminalität hin, die Ermittlungen müssten zeigen, ob das zutrifft, sagte eine Staatsanwältin zu "Ouest-France".

Der spektakuläre Fall hatte auch eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen im Louvre ausgelöst. Der Louvre gilt als das meistbesuchte Museum der Welt. Dort ist auch Leonardo da Vincis weltberühmte Mona Lisa ausgestellt.

Frankreich Frau verschwindet nach Ehestreit spurlos: Maler soll für 30 Jahre hinter Gitter

Das Museum ist seit Mittwoch wieder fürs Publikum geöffnet - mit Ausnahme der Galerie d’Apollon, wo sich der Diebstahl ereignet hatte.

Originalartikel von 11.12 Uhr, zuletzt aktualisiert um 11.33 Uhr.

Mehr zum Thema Frankreich: