Winterurlauber aufgepasst: Hier wird die falsche Kopfbedeckung bald richtig teuer
Italien - Zuvor betraf das Gesetz nur Minderjährige, doch ab der kommenden Skisaison wird das Fahren ohne passenden Helm auch für Erwachsene zur Pflicht. Wer sich dieser Neuauflage widersetzt, muss mit saftigen Strafen rechen. Im schlimmsten Fall war es das sogar mit dem Ski-Urlaub.
Mehrere italienische Newsportale wie zum Beispiel "Dovesciare" informieren Ski- und Snowboard-Enthusiasten über die anstehende Helmreform.
Demnach hat der Kulturausschuss der italienischen Abgeordnetenkammer einem Änderungspaket zum bestehenden Sportdekret zugestimmt. Darin enthalten waren auch neue Sicherheitsvorschriften für die Vielzahl an Skigebieten im Norden des Landes.
Ein vorangegangenes Dekret vom 21. Februar 2021 beschloss bereits eine allgemeine Helmpflicht für alle Wintersportler unter 18 Jahren. Doch diese Regelung wurde nun auch auf erwachsene Abfahrtsfahrer ausgeweitet.
So verpflichtet das neue Gesetz alle Einheimischen und Touristen "unabhängig vom Alter, beim Ausüben von Alpinski, Snowboard, Telemarken, Schlitten und Rodel einen konformen Schutzhelm zu tragen".
Wer sich diesen Auflagen widersetzt, muss beim ersten Verstoß mit einem Bußgeld von 100 bis 150 Euro rechnen.
Sollte der Pistentrupp jedoch zum wiederholten Male dieselbe Person ohne Helm erwischen, kann er dieser ihren Skipass bis zu drei Tage lang entziehen.
Titelfoto: Fotomontage: Daniel Karmann/dpa, Matthias Bein/dpa
