Gänsehaut-Moment vor Gericht: Witwe umarmt Mann, der ihren Ehemann tötete

Georgia (USA) - Mit diesem Moment hat wohl niemand gerechnet: Gerade als ein Mann wegen Totschlags verurteilt wurde, stand die Frau des Opfers auf, umarmte den Täter mit Tränen in den Augen und vergab ihm.

Joseph Tillman wurde zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.
Joseph Tillman wurde zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.  © Montage: cherokee county sheriff's office, 123rf/joruba

Am Donnerstag sorgte Regina Johnson im US-Bundestaat Georgia für den bewegenden Gänsehaut-Moment, als Joseph Tillman zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde.

Mehrere Sekunden lang hielt sie den Mann fest, der ihren Partner getötet hatte und flüsterte ihm zu, dass sie ihm vergebe, so People. Der Verurteilte sagte immer wieder, wie leid es ihm tue, und war sichtlich aufgelöst.

Als die Witwe gefragt wurde, warum sie den Angeklagten umarmt habe, sagte sie, weil "Gott ihr gesagt habe, er brauche eine richtige Mama-Umarmung".

Teenager eröffnet Feuer am Times Square - drei Verletzte in New York
USA Teenager eröffnet Feuer am Times Square - drei Verletzte in New York
Trotz Hinweisen ans Jugendamt: Kind (†10) gefoltert und ohne Zehennägel auf Straße gefunden
USA Trotz Hinweisen ans Jugendamt: Kind (†10) gefoltert und ohne Zehennägel auf Straße gefunden

"Ich glaube nicht, dass ich jemals gesehen habe, dass die Ehefrau eines Opfers den Angeklagten umarmt, der jemanden getötet hat", so der zuständige Richter.

Doch was war geschehen? Im Jahr 2024 stand Tillman unter dem Einfluss von Lachgas, als er Chuck Johnson (†78) überfuhr, der gerade auf seinem E-Bike unterwegs war. Danach floh er vom Unfallort - der Verstorbene war über 50 Jahre lang mit Regina Johnson verheiratet.

Der Täter bekannte sich schuldig wegen Totschlags im Straßenverkehr, Fahrerflucht mit Todesfolge, Falschaussage, Fahrens unter Drogeneinfluss und des rücksichtslosen Fahrens. Im Gerichtssaal zeigte er sichtliche Reue.

Titelfoto: Montage: cherokee county sheriff's office, 123rf/joruba

Mehr zum Thema USA: