Polizisten suchen nach Frau in Not: Was sie dann finden, haben sie nicht erwartet

Etna (Maine/USA) - Im beschaulichen Örtchen Etna im US-Bundesstaat Maine sorgten Schreie, die scheinbar von einer Frau in Not stammten, für großes Aufsehen und einen Polizeieinsatz mit unerwarteter Wendung.

Nach einer kurzen Suche konnte die Beamten die Quelle der Schrei ausfindig machen.
Nach einer kurzen Suche konnte die Beamten die Quelle der Schrei ausfindig machen.  © Montage: 123rf/vankok, Screenshot/Facebook/Farmer Hawes

Ende August ereignete sich der skurrile Vorfall: Ein Anwohner alarmierte die Polizei, weil er immer wieder die verzweifelten Schreie einer Frau zu hören glaubte, wie WABI 5 berichtet.

Beamte des Penobscot County Sheriff’s Office machten sich sofort auf die Suche nach der Quelle der markerschütternden Rufe.

Ihre Spur führte sie schließlich zur Oak Shade Farm von Devon und Farmer Hawes. "Wir saßen einfach nur da und schauten Netflix, als plötzlich jemand sehr laut an die Tür klopfte", erinnerte sich Devon.

Wie kann man so grausam sein? Baby in Tüchern eingewickelt und an U-Bahnhof zurückgelassen
USA Wie kann man so grausam sein? Baby in Tüchern eingewickelt und an U-Bahnhof zurückgelassen

Nachdem die Beamten die beiden befragt hatten, war ihnen schnell klar, wer für die merkwürdigen Geräusche verantwortlich war.

Sie führten die Polizisten zu einem Stall – und dort stand der eigentliche Übeltäter: eine nigerianische Zwergziege namens Simon.

Die Hawes meinten, dass sie nicht wissen, wie sie das Tier zum Schweigen bringen sollen. "Er bekommt alles, was er braucht – Futter, Zuwendung, einfach alles. Aber er hat eben viel zu erzählen!", erklärten sie den Polizisten.

Das Penobscot County Sheriff’s Office veröffentlichte den ungewöhnlichen Einsatz später in einem Beitrag auf Facebook.

"Dieser Vorfall wird sicherlich für Erheiterung sorgen, wenn er in das zentrale Verbrechensmeldesystem eingetragen wird!", hieß es in dem Beitrag.

Titelfoto: Montage: 123rf/vankok, Screenshot/Facebook/Farmer Hawes

Mehr zum Thema USA: