Bergwacht versorgt Radfahrer: Mann stirbt trotz schneller Hilfe
Anger/Schneizlreuth - Die Bergwacht musste am Wochenende in Oberbayern mehreren verletzten und akut erkrankten Radfahrern helfen. Für einen Mann kam dabei jede Rettung zu spät.

Wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mitteilte, brauchte ein 61-jähriger Radfahrer auf dem Weg zu den Schwarzbachalmen am Wachterl (Jettenberger Forst) am Samstag gegen 11.30 Uhr notärztliche Hilfe.
Den Angaben zufolge hatte der Mann aus dem Landkreis Traunstein selbst bemerkt, dass es ihm nicht gut ging und kurz nach der Kuhbrücke angehalten. Dort wurde er bewusstlos, woraufhin seine Frau den Notruf wählte.
Einsatzkräfte der Bergwacht waren bei einer Übung in der Nähe und deshalb bereits nach wenigen Minuten vor Ort. Sie begannen sofort mit Wiederbelebungsversuchen und setzten diese fast eine Stunde lang fort.
"Trotz aller Mühen konnten sie den 61-Jährigen aber nicht mehr ins Leben zurückholen", so das BRK. Die Frau des Mannes musste vom Kriseninterventionsdienst betreut werden.
Radfahrer bliebt in Klick-Pedalen hängen und verletzt sich schwer am Becken

Am Sonntag sorgten zwei Radfahrer für Einsätze: Gegen 17 Uhr fiel ein einheimischer 61-Jähriger direkt an der Stoißer Alm am Teisenberg (Staufenecker Forst) mit seinem Rad um. Er verletzte sich schwer am Becken, da er nicht aus seinen Klick-Pedalen herausgekommen war.
Die Sennerin der Alm eilte dem 61-Jährigen zu Hilfe und setzte einen Notruf ab, der netzbedingt zuerst in Österreich ankam und dann nach Bayern weitergeleitet wurde. Eine Ärztin und ein Sanitäter der Bergwacht Teisendorf-Anger versorgten den 61-Jährigen, der mit einem Rettungshubschrauber zum Klinikum Traunstein geflogen wurde.
Zuvor musste eine Radfahrerin (71) aus dem Landkreis Altötting der Kohlhäuslstraße am Teisenberg versorgt werden. Sie war gegen 14 Uhr zwischen dem Holzlagerplatz und dem Kohlhäusl gestürzt und hatte sich an der Schulter verletzt.
Die Besatzung eines Rettungswagens des Teisendorfer Roten Kreuzes war gerade zufällig in der Nähe und konnte den Einsatz übernehme. Die Seniorin wurde schließlich ins Klinikum nach Traunstein gefahren.
Titelfoto: BRK Kreisverband Berchtesgadener Land