Enormer Anstieg: Immer mehr ältere Menschen setzen auf medizinisches Cannabis

Leipzig - Seit der Teillegalisierung stieg die Nachfrage nach medizinischem Cannabis bei Menschen ab 55 Jahren um mehr als 600 Prozent. Das beweist auch, dass Kiffen nicht nur ein Thema bei jungen Leuten ist.

Seit 2024 darf auch zu Hause in geringen Mengen Cannabis angebaut werden.  © Peter Kneffel/dpa

Besonders in der Altersgruppe zwischen 55 bis 64 Jahren sei die Nachfrage um mehr als 700 Prozent gestiegen. Das analysierte die Leipziger Grünhorn Apotheke, die sich auf medizinisches Cannabis spezialisiert hat.

"Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als ernstzunehmende Therapieoption", erklärte Dr. Nadine Herwig, Leiterin der Grünhorn Academy.

Vor allem bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Arthritis würde häufiger medizinisches Cannabis verordnet.

Bergwacht Kletter-Unglück in Sächsischer Schweiz: Frau stürzt in die Tiefe

Gerade bei älteren Patientinnen lägen oft mehrere Diagnosen mit verschiedenen Medikamenten vor, die einander angepasst werden müssen. Cannabis biete da eine Alternative.

Anzeige

Allerdings raucht diese Zielgruppe die Pflanze eher weniger. Viel öfter werden einfachere Anwendungsformen wie Extrakte oder Kapseln verwendet.

Mehr zum Thema Cannabis-Legalisierung: