Neues DHL-"Innovation Center" zeigt Einsatz von Robotern und KI
Von Wolf von Dewitz, Jonas Reihl
Troisdorf - Der Logistikkonzern DHL hat am Mittwoch ein Innovationszentrum in Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis) in Betrieb genommen, in dem er den Einsatz von Robotern, Elektrofahrzeugen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) darstellt.

Zu der Eröffnung begrüßte Konzernchef Tobias Meyer den Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst (50, CDU).
In dem neuen Innovationszentrum zu sehen ist unter anderem ein Elektro-Cargobike - das ist eine Art Fahrrad mit insgesamt vier Rädern und einem integrierten Anhänger, in dem Pakete zwischengelagert werden. Das soll etwa bei der Zustellung in kleinen Innenstadt-Straßen helfen.
An dem Troisdorfer DHL-Standort fährt zudem ein riesiger Roboter durch die Halle und scannt Regale ab, um den Bestand zu aktualisieren und um auf Lücken hinzuweisen - so kann die Lagerung von Produkten effizienter gestaltet werden.
In einer anderen Ecke des Innovationszentrums fahren zudem kleine Roboter umher, sammeln Müll ein und bringen ihn weg.
Die Roboter und die KI-Anwendungen seien dazu da, die Arbeit der Menschen zu unterstützen, sagt DHL-Manager Tetzlaff. Dass Roboter aber dazu führen werden, dass die Mitarbeiterzahl insgesamt sinkt, ist nach seiner Einschätzung mindestens in den nächsten fünf Jahren nicht absehbar.

DHL will mit Logistik-Robotern und E-Bikes eigenen CO2-Ausstoß deutlich senken

Der Standort mit etwa 70 Beschäftigten steht im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Gebäude mit rund 5400 Quadratmetern Fläche ist aus Holz und seine Bestandteile sind den Angaben zufolge komplett recycelbar. Auf dem Dach befinden sich Solarpaneele.
Der Logistikkonzern möchte seinen CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich senken. Das soll im Wettbewerb um die Kundengunst helfen. So können Autofirmen, die über DHL Bauteile verschicken, oder Online-Händler, deren Pakete der Bonner Konzern zustellt, sich ebenfalls als nachhaltig darstellen.
Die Investitionssumme für das Zentrum, das einen anderen, seit 2007 genutzten Standort in Troisdorf ablöst, gab DHL nicht bekannt.
Titelfoto: Wolf von Dewitz/dpa