Abriss der Carolabrücke geht weiter: Nun wartet die nächste Herausforderung
Dresden - Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke gehen weiter. Während vom eigentlichen Bauwerk nur noch der Pfeiler D und Schuttberge zu sehen sind, müssen die Bauleute nun die Unebenheiten auf der Elbsohle beseitigen.
Alles in Kürze
- Abrissarbeiten an Carolabrücke gehen weiter.
- Unebenheiten auf Elbsohle müssen beseitigt werden.
- Bis Oktober soll Abriss fertig sein.
- Wasserstraße wird voraussichtlich Anfang September freigegeben.
- Elbradweg bleibt vorerst gesperrt.

Durch die Errichtung der Baustraße und die dadurch eingetretene Beschleunigung der Fließgeschwindigkeit haben sich stromabwärts (unterhalb der Wasserlinie) eine Auskolkung (Vertiefung) und eine Linse (Erhebung) gebildet.
Letztere wird nun per Schiffsbagger sukzessive abgetragen. "Wir haben über ein Boot mit Fächerecholot ein Tiefenprofil des Flusses erstellt", erklärte Geschäftsführer Jörg Falasch (60) von der beauftragten Ingenieurgesellschaft.
Dadurch wissen die Wasserbauer genau, wo sie mit der Schaufel ansetzen müssen.



Bis Oktober könnte der Gesamtabriss fertig sein
Bislang kalkulieren die Verantwortlichen mit einer Freigabe der Wasserstraße für die Gewerbe- und Sportschifffahrt Anfang September.
Das letzte Wort hat jedoch das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA), das die Elbe voraussichtlich Mitte August übergeben bekommt.
Bis dahin sollen die Arbeiten im Fluss abgeschlossen sein. Am Neustädter Elbufer gehen indes die Zerkleinerung und der Abtransport der Trümmerberge weiter. Die entstandenen Schäden an den Verkehrswegen (Königsufer, Terrassenufer) sind noch unbekannt.
Durch den Einsatz schwerer Baugeräte rechnet Grit Ernst (56), Sachgebietsleiterin in der Abteilung Brücken- und Ingenieurbauwerke bei der Stadt, aber bereits mit "Blessuren".
"Mit einer Freigabe des Elbradwegs vor dem Ende der Filmnächte ist nicht zu rechnen", stellte sie klar.
Ansonsten liegen die Arbeiten weiter im Zeitplan: Bis Oktober könnte der Gesamtabriss fertig sein.
Titelfoto: Montage: Eric Münch