Abrissarbeiten liegen im Zeitplan: Ist die Carolabrücke sogar schon früher Geschichte?

Dresden - Jubel im Dresdner Rathaus, Verwunderung in der ganzen Stadt! Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke liegen voll im Zeitplan, könnten sogar zwei Monate früher - im Oktober - fertig werden. OB Dirk Hilbert (53, FDP) ist begeistert.

Zufrieden mit der Übererfüllung des Zeitplans: Dresden-OB Dirk Hilbert (53, FDP, r.), Straßenbau-Amtsleiterin Simone Prüfer (59) und Holger Jackl (48, Prokurist Hentschke Bau).
Zufrieden mit der Übererfüllung des Zeitplans: Dresden-OB Dirk Hilbert (53, FDP, r.), Straßenbau-Amtsleiterin Simone Prüfer (59) und Holger Jackl (48, Prokurist Hentschke Bau).  © Norbert Neumann

Am Donnerstag verschaffte sich der Verwaltungs-Chef einen Überblick über die Baustelle, staunte über die Schuttberge. Seit Beginn der Abbrucharbeiten an den verbliebenen Brückenzügen A und B wurden rund 20.000 Tonnen Beton, Asphalt und Stahl abgetragen.

"Vor dieser Leistung ziehe ich meinen Hut", so der OB. Er bedankte sich bei den Arbeitern von Hentschke Bau (Bautzen) und den Partnerfirmen.

Bis zu 40 Malocher sind jeden Tag (außer sonntags) bei Wind und Wetter im Einsatz - vom Baggerfahrer über Lkw-Fahrer, bis hin zu Planern, Bauüberwachern und sogar Drohnenpiloten.

Ukraine-Krieg: Kreml meldet sich nach neuem Trump-Putin-Telefonat mit eiskalter Nachricht
Ukraine Ukraine-Krieg: Kreml meldet sich nach neuem Trump-Putin-Telefonat mit eiskalter Nachricht
Golden Retriever wirkt ständig enttäuscht: Erklärung bringt so viele zum Lachen
Hunde Golden Retriever wirkt ständig enttäuscht: Erklärung bringt so viele zum Lachen

"Abriss-Crew" steht deshalb auf einem weißen T-Shirt geschrieben, das als Geschenk (und Erinnerung) an alle verteilt wurde.

Die Überbleibsel der Brückenzüge A und B auf Neustädter Seite werden ab Mittwoch abgerissen.
Die Überbleibsel der Brückenzüge A und B auf Neustädter Seite werden ab Mittwoch abgerissen.  © Norbert Neumann
Ab Anfang September könnte wieder Schifffahrt auf der Elbe stattfinden.
Ab Anfang September könnte wieder Schifffahrt auf der Elbe stattfinden.  © Norbert Neumann

Wird der Abriss teurer?

Der OB übergab Geschäftsführer Thomas Alscher (59) von Hentschke Bau eines der vielen T-Shirts mit der Aufschrift "Abbruch Crew".
Der OB übergab Geschäftsführer Thomas Alscher (59) von Hentschke Bau eines der vielen T-Shirts mit der Aufschrift "Abbruch Crew".  © Norbert Neumann

"Wir sind bislang ohne Unfälle, Vandalismus oder größere Schäden durch diese Zeit gekommen", ist Hentschke-Prokurist Holger Jackl (48) stolz. Und der Lärm? "Das Beschwerdetelefon blieb ruhig."

Teurer als die bislang veranschlagten 18 Millionen Euro soll der Abbruch auch nicht werden. Volle Fahrt voraus also! Auch für die Schifffahrt? "Bis zum 13. August wollen wir die Fahrrinne vorbereitet haben", erklärte Straßenbau-Amtsleiterin Simone Prüfer (59).

Danach übernimmt das Wasser- und Schifffahrtsamt, prüft die Flussbeschaffenheit. Anfang September könnten dann Dampf- und Frachtschiffe die Elbe wieder passieren. Läuft alles so reibungslos weiter, ist ab Oktober auch das Terrassenufer wieder vollständig befahrbar.

Waldbrand in der Gohrischheide: Was die Löscharbeiten erschwert
Waldbrand Waldbrand in der Gohrischheide: Was die Löscharbeiten erschwert
Frau hält Katzen für pflegeleicht: Lektionen, die ihr Samtpfote erteilt, lassen Lachtränen fließen
Katzen Frau hält Katzen für pflegeleicht: Lektionen, die ihr Samtpfote erteilt, lassen Lachtränen fließen

Bis Ende September soll das Bauwerk komplett abgerissen sein. Ab Mittwoch wird am Neustädter Ufer weitergearbeitet. Dazu werden Mitarbeiter und Maschinen auf die andere Elbseite verlagert. Innerhalb weniger Wochen entfernt auch dort das Bagger-Rudel die verbliebenen Brückenteile und Pfeiler.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Carolabrücke Dresden: