In Bad Schandau dürfen die Schiffe wieder fahren: Was ist mit der Carolabrücke?

Bad Schandau - Freie Fahrt in Bad Schandau! Nach Anmeldung kann die dortige Elbbrücke von Passagier- und Güterschiffen wieder unterquert werden. Hat die Entscheidung auch Auswirkungen auf Dresden?

Volle Kraft voraus! Im idyllischen Bad Schandau ist die durchgängige Fahrt auf der Elbe auch für Passagierschiffe wieder möglich.
Volle Kraft voraus! Im idyllischen Bad Schandau ist die durchgängige Fahrt auf der Elbe auch für Passagierschiffe wieder möglich.  © IMAGO/Zoonar

Schließlich möchte das Rathaus ab dem 3. Februar das Durchfahrtsverbot der Carolabrücke in dringlichen Fälle schrittweise lockern.

Ab dem 18. Februar ist werktags dann sogar mehrstündig die Durchfahrt stromauf und -abwärts möglich. Hervorragende Nachrichten, allerdings nur für die Schiffe der Weißen Flotte (ohne Passagiere) und den Güterverkehr.

Ein Stadtsprecher bekräftigte gegenüber TAG24: "Im Gegensatz zu Bad Schandau konnte die Tragfähigkeit der Carolabrücke unter Eigenlast auf Basis der umfangreichen Baustoffuntersuchungen nicht mit ausreichender Sicherheit nachgewiesen werden."

Aktivisten blockieren Müllermilch-Werk: Polizei löst Kundgebung auf
Demonstrationen Aktivisten blockieren Müllermilch-Werk: Polizei löst Kundgebung auf
Nach ihrer Schwester (†7): Auch Sechsjährige stirbt nach Badeunfall
Badeunfall Nach ihrer Schwester (†7): Auch Sechsjährige stirbt nach Badeunfall

Heißt im Klartext: Einsturzgefahr! Unter der Brücke wird in den kommenden Wochen also kein Personenverkehr stattfinden.

Wann ist wieder freie Fahrt an der Carolabrücke?

Die Abrissarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke ziehen sich in die Länge
Die Abrissarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke ziehen sich in die Länge  © Robert Michael/dpa

Und auch der Abriss auf der Altstädter Seite zieht sich in die Länge.

Die Arbeiten sollten dort bis zum Jahreswechsel erledigt sein. Hochwasser und Bombenentschärfung machten den Bauleuten einen Strich durch die Rechnung. "Voraussichtlich Mitte Februar" heißt nun die neue Zielmarke.

Anschließend soll das schwere Gerät und Material auf die Neustädter Elbseite verlegt werden.

Frau wacht nachts im Urlaub auf: Was dann auf der Toilette passiert, glaubt ihr keiner
Kurioses Frau wacht nachts im Urlaub auf: Was dann auf der Toilette passiert, glaubt ihr keiner
Ein ganz spezieller Kater: Darum ist "Mausi" nur etwas für Katzenprofis
Katzen Ein ganz spezieller Kater: Darum ist "Mausi" nur etwas für Katzenprofis

Doch wo ist eigentlich das verschollene Brücken-Gelenk abgeblieben? Das Straßen- und Tiefbauamt geht davon aus, dass das Trümmerteil per Peilung geortet werden kann, wenn die Elbe wieder etwas ruhiger fließt. Aus dem Wasser geborgen werden soll das Stück dann von der Neustädter Seite aus.

Titelfoto: IMAGO/Zoonar

Mehr zum Thema Carolabrücke Dresden: