Brand in Tiefgarage: Feuerwehr kämpft stundenlang gegen die Flammen

Norderstedt - Zwei Großeinsätze in Schleswig-Holstein: In Norderstedt bei Hamburg hat es am frühen Samstagmorgen in einer Tiefgarage gebrannt. Am Vormittag folgte ein ganz ähnlicher Alarm für die Feuerwehr in Wedel.

Bei schlechter Sicht und hoher thermischer Belastung kämpfte die Feuerwehr stundenlang gegen einen Brand in einer Tiefgarage in Norderstedt.  © Feuerwehr Norderstedt

Laut Mitteilung wurden die Einsatzkräfte um 3.43 Uhr zunächst durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Gebäudekomplex in der Berliner Allee alarmiert.

Während die Kameraden noch auf der Anfahrt waren, beobachtete eine Polizeistreife vor Ort eine massive Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage. Zudem waren Knallgeräusche zu hören, die auf möglicherweise explodierende Fahrzeugteile hindeuteten.

Nach dem Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass drei Autos im Inneren der Tiefgarage lichterloh brannten. Umgehend wurden weitere Einheiten nachalarmiert, um eine umfassende Brandbekämpfung sicherzustellen.

Feuerwehreinsätze Großbrand breitet sich rasant aus: Straße gesperrt, Bahnverkehr eingeschränkt

Im weiteren Verlauf verschafften sich die Einsatzkräfte über die reguläre Zufahrt sowie über ein Nottreppenhaus Zugang zur Tiefgarage. Unter schwerem Atemschutz kämpften sie bei schlechter Sicht und hoher thermischer Belastung gegen die Flammen.

Anzeige

Autos brennen in Norderstedter Tiefgarage: rund 70 Kräfte im Einsatz

Rund 70 Einsatzkräfte waren insgesamt vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch einige Stunden hin.  © Feuerwehr Norderstedt

Ein Problem war die begrenzte Luftzirkulation in der Tiefgarage. Einsatzleiter Fabian Wachtel erklärte: "Die besondere Herausforderung bei solchen Bränden ist die teils hohe Thermik, die in Tiefgaragen kaum abgeführt werden kann, sowie die teils langen Angriffswege unter Nullsicht der eingesetzten Trupps."

Dennoch gelang es den Kameraden, das Feuer nach intensiver Brandbekämpfung unter Kontrolle zu bringen. Die Nachlöscharbeiten und die gezielte Kühlung der betroffenen Fahrzeugbereiche zogen sich allerdings noch bis circa 6.45 Uhr hin.

Insgesamt war die Feuerwehr mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde durch die Flammen glücklicherweise niemand.

Feuerwehreinsätze Feuer in Mehrfamilienhaus: Bewohner rufen aus Fenstern um Hilfe

Zu der Höhe des Sachschadens konnten die Kameraden keine Angaben machen. Auch die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar - die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Brand in Tiefgarage in Wedel: Feuerwehr warnt Anwohner

Auch in Wedel wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Tiefgarage alarmiert. Ein Auto brannte vollständig aus.  © Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Gegen 9.30 Uhr wurde die Feuerwehr schließlich zu einem Brand am Bahnhof Wedel alarmiert. Auch hier meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage.

Mehrere Trupps drangen unter schwerem Atemschutz in die verrauchte Garage vor, um den Brandherd zu bekämpfen. Ein Fahrzeug brannte vollständig aus, verletzt wurde auch hier niemand.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner zwischenzeitlich darum gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Decke der Tiefgarage wurde durch die Flammen erheblich beschädigt. Um die Stabilität der Struktur sicherzustellen, installierte die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk spezielle Baustützen.

Wie es zu dem Brand kam, ist auch hier noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Erstmeldung: 10.45 Uhr. Aktualisiert: 12.23 Uhr.

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: