Feuer im Thurn-und-Taxis-Schloss: Kripo schließt Brandstiftung nicht aus

Von Melanie Bäumler

Donaustauf - Montagnacht brannte ein ehemaliges Jagdschloss der Adelsfamilie von Thurn und Taxis auf einem Golfplatz komplett nieder. Doch wie kam es zu dem großen Feuer?

Die Feuerwehr konnte das Schloss nicht rechtzeitig löschen.
Die Feuerwehr konnte das Schloss nicht rechtzeitig löschen.  © NEWS5 / Lars Haubner

Nach dem Brand eines alten Jagdschlosses auf dem Gelände eines Golfclubs im Landkreis Regensburg soll ein Gutachter die Ursache des Feuers klären. Mit einem ersten Ergebnis werde in zwei bis drei Wochen gerechnet, teilte die Polizei mit.

Eine Sprecherin betonte, dass die Kriminalpolizei Regensburg in alle Richtungen ermittle. Einen technischen Defekt könne man derzeit ebenso wenig ausschließen wie fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung oder andere Ursachen.

Am Dienstag hätten Ermittler der Kripo und der Sachverständige den Ort des Feuers erneut in Augenschein genommen.

Feuerwehreinsatz in Sachsen: Brand in Tiefgarage
Feuerwehreinsätze Feuerwehreinsatz in Sachsen: Brand in Tiefgarage

In der Nacht zu Montag war das Schloss nahe der Gemeinde Altenthann vollständig abgebrannt. Die Polizei geht von einem Schaden in Millionenhöhe aus. Verletzte gab es bei dem Brand nicht.

Mit vereinten Kräften löschte die Feuerwehr das Vereinsschloss.
Mit vereinten Kräften löschte die Feuerwehr das Vereinsschloss.  © vifogra

Das Gebäude nahe Donaustauf - ein früheres Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis - wurde als Clubhaus und Restaurant genutzt.

Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts neu gebaut. Die Familie von Thurn und Taxis stellte es dem Golfclub zur Verfügung.

Titelfoto: NEWS5 / Lars Haubner

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: