Feuerwalze richtet Millionen-Schaden in sächsischem Sonderposten-Markt an

Borna - Flammendes Inferno im Landkreis Leipzig: Bei einem Großfeuer ist in Borna das Wreesmann-Landwarenhaus bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Eine riesige Feuerwalze rollt über das Dach des Marktes.
Eine riesige Feuerwalze rollt über das Dach des Marktes.  © Sören Müller

Das Feuer brach gegen 22 Uhr auf dem Außengelände des zu dieser Zeit geschlossenen Sonderpostenmarktes aus und wurde binnen Minuten zu einer gewaltigen Flammensäule.

Schon bei der Anfahrt habe das Feuer bereits auf das Dach übergegriffen und sich "im rasenden Tempo" ausgebreitet, berichtete Michael Weiß von der Bornaer Feuerwehr. Was dann ablief, beschrieb er als "Materialschlacht" - ein Löschangriff aus zehn Rohren, mit Wasserwerfer und von zwei Drehleitern aus.

Mehr als 80 Einsatzkräfte mehrerer Ortswehren kämpften unter schwerem Atemschutz stundenlang gegen die Flammen. Auch eine Drohne war im Einsatz. Immer wieder sei es im Gebäude zu Explosionen von Gasflaschen und Spraydosen gekommen, so Weiß.

Wohnhaus-Brand: Bewohner will Feuer eigenständig löschen und wird verletzt
Feuerwehreinsätze Wohnhaus-Brand: Bewohner will Feuer eigenständig löschen und wird verletzt

Zwei angrenzende Mehrfamilienhäuser mussten evakuiert werden. Über die Warn-App NINA wurden die Menschen in Borna aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Trotz des massiven Einsatzes konnte der Wreesmann-Standort nicht gerettet werden. Das Feuer verschlang Millionenwerte. Die Kripo nahm die Brandermittlungen auf. Die Experten vermuten einen Brandanschlag.

Die Feuerwehr verlegte mehr als anderthalb Kilometer Schläuche und schoss aus etlichen Rohren - dennoch konnte der Bornaer Wreesmann-Markt nicht gerettet werden.
Die Feuerwehr verlegte mehr als anderthalb Kilometer Schläuche und schoss aus etlichen Rohren - dennoch konnte der Bornaer Wreesmann-Markt nicht gerettet werden.  © Sören Müller

Zeugenaufruf nach Brand in Wreesmann-Markt in Borna

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zum Brand oder den bislang unbekannten Tatverdächtigen geben können.

Diese melden sich bitte bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666.

Titelfoto: Sören Müller

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: