Mögliche Brandstiftung im Wald: Feuerwehr wird beim Löschen das Wasser abgestellt

Von Lena Brandner

Altmannstein - Eine bislang unbekannte Person hat beim Brand eines Holzstoßes am späten Samstagnachmittag im Landkreis Eichstätt die Löscharbeiten der Feuerwehr behindert.

Beim Einsatz im Ortsteil Hagenhill am Samstag hat ein Unbekannter die Löscharbeiten der Feuerwehr behindert. Die Polizei sucht nach Zeugen. (Symbolbild)
Beim Einsatz im Ortsteil Hagenhill am Samstag hat ein Unbekannter die Löscharbeiten der Feuerwehr behindert. Die Polizei sucht nach Zeugen. (Symbolbild)  © Marijan Murat/dpa

Die Person habe einen Hydranten abgedreht und damit die Wasserzufuhr unterbrochen, teilte die Polizei mit.

Die Polizei ging nach ersten Ermittlungen zudem davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt worden war.

Das gelagerte Holz war den Angaben nach am vergangenen Samstag in einem Waldstück bei Altmannstein abseits von bebautem Gebiet in Brand geraten.

Trauerhalle durch Feuer teils eingestürzt: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
Feuerwehreinsätze Trauerhalle durch Feuer teils eingestürzt: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
E-Scooter fängt beim Laden auf Terrasse Feuer - drei Verletzte und hoher Schaden
Feuerwehreinsätze E-Scooter fängt beim Laden auf Terrasse Feuer - drei Verletzte und hoher Schaden

Laut einem Polizeisprecher lief wegen der Sabotage an dem aus dem Boden ragenden Hydranten etwa fünf Minuten lang kein Wasser mehr. Nachdem die Feuerwehrleute die Manipulation bemerkt und den Hydranten wieder aufgedreht hatten, konnten sie die Flammen löschen. Verletzt wurde laut Polizei niemand.

Ob ein Zusammenhang zwischen der mutmaßlichen Brandstiftung und der Sabotage bestehe, konnte der Sprecher zunächst nicht sagen. Der Unbekannte hatte zwischen 17.30 Uhr und 18.15 Uhr im Bereich der Straße Am Limes in Altmannstein eingegriffen.

Es werde in alle Richtungen ermittelt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die mögliche relevante Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Kripo Ingolstadt unter Tel. 0841/93430 entgegen.

Titelfoto: Marijan Murat/dpa

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: