Erschreckende Ergebnisse: So viele Menschen waschen sich beim Klo-Gang nicht die Hände

Surrey/Kopenhagen - Das sind wahrlich ernüchternde Zahlen: Fast die Hälfte der Menschen wäscht sich beim Klo-Gang nicht die Hände. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die britische Universität von Surrey.

Beim Klo-Gang die Hände reinigen? Für viele ist das offenbar nicht selbstverständlich, wie eine neue Studie belegt. (Symbolfoto)
Beim Klo-Gang die Hände reinigen? Für viele ist das offenbar nicht selbstverständlich, wie eine neue Studie belegt. (Symbolfoto)  © Sina Schuldt/dpa

Im Rahmen einer 19-wöchigen Studie hatten die Forscher in Zusammenarbeit mit dänischen Kollegen zwei öffentlich zugängliche Sanitäranlagen im Kopenhagener Bispebjerg-Krankenhaus mit Sensoren zur Überwachung ausgestattet.

Sie befanden sich direkt an den WCs und den Rohren der Waschbecken. Erfolgte zwei Minuten vor oder vier Minuten nach der betätigten Spülung keine Nutzung der Hähne, ist dies als unterlassenes Händewaschen gezählt worden.

Die bittere Erkenntnis dabei: Durchschnittlich 43,7 Prozent aller Klo-Besucher gingen vor oder nach dem Geschäft einfach am Waschbecken vorbei. In einer Woche waren es sogar 61,8 Prozent.

KI überwacht, dass Arzt nichts im Bauch vergisst: Zwickauer Erfindung gegen üble OP-Pannen
Gesundheit KI überwacht, dass Arzt nichts im Bauch vergisst: Zwickauer Erfindung gegen üble OP-Pannen
Zahl der Infektionen mit Hepatitis E steigen in Sachsen-Anhalt weiter an
Gesundheit Zahl der Infektionen mit Hepatitis E steigen in Sachsen-Anhalt weiter an

Die neueste Analyse deutet somit darauf hin, dass trotz überstandener Corona-Pandemie mit deutlich verschärften Hygiene-Maßnahmen das regelmäßige Händewaschen noch immer keine konstante Gewohnheit ist.

Gerade im medizinischen Bereich könne dies die Patientensicherheit direkt beeinträchtigen, erklärte Pablo Pereira-Doel, Co-Direktor des "Human Insight Lab" an der Surrey-Universität. "Wir brauchen rechtzeitige Erinnerungen und Kampagnen, um die Menschen wieder auf den richtigen Weg zu bringen", so seine Forderung.

Titelfoto: Sina Schuldt/dpa

Mehr zum Thema Gesundheit: