Kurios, aber wahr: Heute, am 19. Oktober, ist Internationaler Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag (auf Englisch International Name Your Bike Day).
Entstanden ist er 2018 aus einer Twitter-Unterhaltung. Im Gespräch auf der Plattform kam das Thema des amerikanischen Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tags (auf Englisch National Name Your Car Day) am 2. Oktober auf.
In der Unterhaltung wurde angemerkt, dass es vielleicht nicht mehr unbedingt zeitgemäß ist, Autos Namen zu geben.
Ein Redakteur der Website kuriose-feiertage.de schlug einen entsprechenden Tag für Fahrräder vor - mit Erfolg, denn der Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag setzte sich durch.
Aber warum geben viele Menschen unbelebten Objekten einen Namen?
Objekte, die sie häufig nutzen und die ihnen besonders wichtig sind, werden gerne durch einen Namen personifiziert. So ein Name ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern sorgt auch für eine gewisse emotionale Bindung.
Kleine Macken werden ihnen so beispielsweise leichter verziehen.
Natürlich ist der Spaßfaktor nicht zu leugnen, denn die Benennung kann ein Ausdruck des eigenen Humors sein.
Dein Fahrrad hat immer noch keinen Namen? Würdige den Tag, indem Du kreativ wirst und Deinen Drahtesel taufst! Ob "Rosti", "Radelheid" oder "Radrian", "Gurke" oder "Blitz" - erlaubt ist alles, was Freude macht.