Welcher Tag ist heute? Bist Du gut auf Katastrophen vorbereitet?
Heute, am 13. Oktober, wird wie jedes Jahr der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung begangen. Ziel des Gedenktags ist es, das Bewusstsein für Risiken zu schärfen und den Handlungsbedarf zur Vorsorge deutlich zu machen.

Bei solchen Notsituationen ist sowohl von technischen als auch Naturkatastrophen die Rede - neben Stürmen, Fluten und Bränden also auch Ausfälle kritischer Infrastrukturen.
Katastrophen durch extreme Wetterbedingungen - allen haben sich laut Weltorganisation für Meteorologie (WMO) seit 1970 fast verfünffacht, nicht nur weltweit, sondern auch in Europa!
Die Vereinten Nationen riefen daher bereits 1989 einen Aktionstag ins Leben. 2009 wurde dieser dann auf den 13. Oktober festgelegt.
Zur Vorsorge wurde das "Sendai-Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 bis 2030" beschlossen. Es gibt Strategien zum Schutz vor und zur Minderung von drastischen Folgen an.
In Deutschland ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für die Realisierung verantwortlich. Hier liegt der Fokus dank gut aufgestelltem Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Lebensmittelsicherheit auf dem Zusammenspiel verschiedener Bereiche und der Vorsorge vor neuen Gefahren.
Neben nationalen sowie internationalen Organisationen für Prävention und Schutz können und sollten auch Kommunen sowie Privatpersonen einen Beitrag leisten.
Möglich ist ein solches Handeln durch Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und Überschwemmungen, das Erstellen von Notfallplänen bei beispielsweise Stromausfall und die Nutzung von Warnsystemen.
Übrigens: Das BBK verrät, wie man im Hinblick auf Krisen privat vorsorgen kann.
Nimm den heutigen Tag vielleicht zum Anlass, Dir folgende Frage zu stellen: Bist Du generell auf einen Notfall vorbereitet?
Titelfoto: 123rf/mariok