Letzte Generation: Gericht ordnet sofortiges Ende der Ingewahrsamnahme an

Hamburg - Das Landgericht Hamburg hat am Mittwoch einer Beschwerde von Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" stattgegeben, die eigentlich für 10 Tage in Gewahrsam genommen wurde. Sie wurden mit sofortiger Wirkung freigelassen. Die Linke begrüßt die Entscheidung.

Die Blockade der Elbbrücken am vergangenen Sonnabend führte zunächst zu 10 Tage Gewahrsam für zwei Aktivisten. Das Landgericht Hamburg hob die Haft am Mittwoch mit sofortiger Wirkung auf.
Die Blockade der Elbbrücken am vergangenen Sonnabend führte zunächst zu 10 Tage Gewahrsam für zwei Aktivisten. Das Landgericht Hamburg hob die Haft am Mittwoch mit sofortiger Wirkung auf.  © Jonas Walzberg/dpa

Nach der Ankündigung, Hamburg ins Visier zu nehmen, ließen die Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" in der Elbmetropole schnell Taten folgen: Sie klebten sich auf den Asphalt der Köhlbrandbrücke, blockierten am vergangenen Sonnabend die Elbbrücken und erst am Dienstag eine wichtige Straße im Hafen.

Für die Blockade an den Elbbrücken wurden zwei Aktivisten für 10 Tage in Gewahrsam genommen.

Sie sollten eigentlich erst wieder Anfang April entlassen werden. Das Landgericht Hamburg gab jetzt einer Beschwerde der Aktivisten statt.

Waldbrand in der Gohrischheide: Mehr als die Hälfte des Waldes bereits abgebrannt
Waldbrand Waldbrand in der Gohrischheide: Mehr als die Hälfte des Waldes bereits abgebrannt
Besitzer wollen in den Urlaub: Was sie mit Minispitz machen, ist einfach nur skrupellos
Hunde Besitzer wollen in den Urlaub: Was sie mit Minispitz machen, ist einfach nur skrupellos

Das Amtsgericht der Hansestadt hatte zuvor die Strafe noch bestätigt, das höher gestellte Landgericht folgte der Ansicht der Kollegen nicht.

Landgericht sieht keine rechtliche Grundlage - Die Linke begrüßt Entscheidung

Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" bei einer Aktion in der Straße Am Saalehafen am Dienstag in Hamburg.
Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" bei einer Aktion in der Straße Am Saalehafen am Dienstag in Hamburg.  © Letzte Generation

Wie der NDR berichtet, sah das Landgericht die gesetzlichen Voraussetzungen zur Ingewahrsamnahme zur Verhinderung weiterer Strafen nicht gegeben.

Dass die Betroffenen, ein 19-jähriger - und ein 27-jähriger Aktivist, sich in den vergangenen Jahren bereits an ähnlichen Aktionen beteiligt hätten, reiche für die Ingewahrsamnahme nicht aus.

Die Hamburger Linke begrüßte derweil die richterliche Entscheidung.

Hund will Tierheim partout nicht verlassen: Der Grund rührt alle zu Tränen
Hunde Hund will Tierheim partout nicht verlassen: Der Grund rührt alle zu Tränen
Frauen nehmen Hund zur Pflege auf: Was kurz darauf passiert, haben sie nicht erwartet
Hunde Frauen nehmen Hund zur Pflege auf: Was kurz darauf passiert, haben sie nicht erwartet

Deniz Celik (44), innenpolitischer Sprecher der Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, teilte dazu in einer Pressemitteilung mit: "Wir begrüßen es sehr, dass durch das Urteil des Landgerichts die Präventivhaft gegen Klimaaktivist:innen gestoppt wurde. Das Instrument der Präventivhaft ist angesichts der Art der Aktionen und dem Anliegen der Aktivist:innen völlig unverhältnismäßig."

Eigentlich hätten die Aktivisten noch bis zum 4. April um Mitternacht in Gewahrsam bleiben müssen.

Titelfoto: Jonas Walzberg/dpa

Mehr zum Thema Protestgruppe "Neue Generation":