Knallgrüne Taube sorgt für Aufsehen: Netz rätselt über Ursache

Northampton (England) - Was ein komischer Vogel - da schauen selbst die anderen Tauben verwundert! In der englischen Stadt Northampton wurde eine Taube mit einem neongrünen Federkleid entdeckt. Ist das echt oder etwa doch nur Photoshop?

Es ist bekannt, dass einige Taubenzüchter ihre Vögel färben, um Raubtiere abzuschrecken. Ob das auch wirklich funktioniert, ist nicht bewiesen.
Es ist bekannt, dass einige Taubenzüchter ihre Vögel färben, um Raubtiere abzuschrecken. Ob das auch wirklich funktioniert, ist nicht bewiesen.  © Fotomontage: Screenshot: tiktok.com/@mitchaintviral, Screenshot: tiktok.com/@edwardocotton

Auf der Kurzvideo-Plattform TikTok veröffentlichte der Nutzer mit dem Namen "mitchaintviral" ein Video, in dem der junge Mann durch eine Fußgängerzone spaziert. Um ihn herum, überall Tauben.

Doch eine sticht aus der Masse hervor. Während die anderen Tiere alle ein graues Federkleid tragen, scheint sich ein Exemplar in der Kleiderwahl etwas vergriffen zu haben. Die Taube ist knallgrün und sticht aus der Schar von Tieren heraus.

Das Video über den komischen Paradiesvogel ging binnen weniger Stunden auf den sozialen Medien durch die Decke. Etliche Schaulustige versuchten, das grüne Tier auf den Straßen von Northampton zu entdecken.

Beschwerdebrief an US-Präsidenten: Frau kann sich über Fund aus dem Jahr 2008 kaum halten
Kurioses Beschwerdebrief an US-Präsidenten: Frau kann sich über Fund aus dem Jahr 2008 kaum halten
Mann will wieder jung aussehen: Als er Friseur sein Alter verrät, ist der sprachlos
Kurioses Mann will wieder jung aussehen: Als er Friseur sein Alter verrät, ist der sprachlos

Doch wie kommt die Taube überhaupt zu seiner besonderen Farbe?

Mensch muss Taube gefärbt haben

Ein Sprecher einer Tierschutz-Organisation erklärte dem Sender BBC, dass die Ernährung eines Tieres zwar eine Auswirkung auf die Farbe des Fells (oder in diesem Fall der Federn) haben kann, es jedoch keine Nahrung gibt, die einen solchen Grünton hervorrufen würde.

Aus diesem Grund vermutet man, dass das Tier gefärbt wurde. Zwar können die Farbstoffe giftig für die Vögel sein, doch der Taube geht es glücklicherweise Augenzeugenberichten zufolge gut.

Titelfoto: Fotomontage: Screenshot: tiktok.com/@mitchaintviral, Screenshot: tiktok.com/@edwardocotton

Mehr zum Thema Kurioses: