793 Razzien: Über 1,5 Millionen Mercedes-Fälschungen beschlagnahmt

Von Robin Wille

Stuttgart - Laut Mercedes-Benz haben Behörden im vergangenen Jahr weltweit mehr als 1,5 Millionen (!) Produktfälschungen des Autobauers bei 793 Razzien beschlagnahmt.

2023 lag die Zahl der beschlagnahmten Mercedes-Produktfälschungen bei 1,6 Millionen.
2023 lag die Zahl der beschlagnahmten Mercedes-Produktfälschungen bei 1,6 Millionen.  © Bernd Weißbrod/dpa

Da Produktfälschungen erhebliche Risiken für Verkehrsteilnehmer bedeuteten und immense wirtschaftliche Schäden verursachten, gehe Mercedes in enger Zusammenarbeit mit Zoll-, Gewerbeaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden gegen Fälschungen vor, hieß es laut Mitteilung.

Es wurden zum Beispiel Luftfilter aus leicht entzündlichem Material, minderwertige Bremsteile und Bremsbeläge mit gefährlichen Materialien wie Blei und Arsen beschlagnahmt, hieß es laut Mitteilung.

Fälscherbanden nutzen zudem zunehmend Online-Plattformen und soziale Medien, um Produktfälschungen großflächig zu vertreiben, wie Mercedes mitteilte.

Falscher Airbag? Mercedes-Benz ruft hunderttausende Wagen zurück
Mercedes-Benz Falscher Airbag? Mercedes-Benz ruft hunderttausende Wagen zurück
Mercedes und Porsche in der Misere: Zölle und China-Geschäft sorgen für Mega-Verluste
Mercedes-Benz Mercedes und Porsche in der Misere: Zölle und China-Geschäft sorgen für Mega-Verluste

Im vergangenen Jahr hätten die Markenschützerinnen und Markenschützer von Mercedes demnach für das Löschen von über 212.000 Angeboten gefälschter Mercedes-Benz-Produkte gesorgt.

Um den Kauf von Produktfälschungen zu vermeiden, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auffällige Angebote sorgfältig prüfen, teilte Mercedes mit. Typische Warnsignale für Fälschungen seien ein deutlich niedrigerer Preis, auffällige Mängel in der Produktqualität oder der Verkauf über fragwürdige (Online-)Quellen.

Titelfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Mehr zum Thema Mercedes-Benz: