Innenminister Reul verrät pikante Details zur Festnahme des Solingen-Attentäters

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (71, CDU) hat im Düsseldorfer Landtag klargestellt, dass der Tatverdächtige des tödlichen Messerangriffs von Solingen sich nicht selbst gestellt hatte.

NRW-Innenminister Herbert Reul (71, CDU) hat neue Details zur Festnahme des Solingen-Attentäters verraten.
NRW-Innenminister Herbert Reul (71, CDU) hat neue Details zur Festnahme des Solingen-Attentäters verraten.  © Christoph Reichwein/dpa

Tatsächlich sei einer Polizeistreife am späten Samstagabend in der Nähe des Tatorts eine männliche Person aufgefallen, berichtete Reul in einer gemeinsamen Sondersitzung des Innen- und des Integrationsausschusses.

Diese Person sei den Polizisten durch ihr Verhalten und Erscheinungsbild verdächtig vorgekommen. Deswegen sei der Mann direkt angesprochen und festgenommen worden.

Reul warnte ausdrücklich vor Mutmaßungen, ob es einen Hinweis eines ausländischen Nachrichtendienstes auf den tatverdächtigen 26-jährigen Syrer gegeben habe.

Messerattacke: Bluttat auf Firmengelände: Das ist bislang zum Täter bekannt
Messerattacke Bluttat auf Firmengelände: Das ist bislang zum Täter bekannt
Messerattacke: Bluttat an Spandauer Grundschule: Verfahren gegen 13-Jährigen eingestellt
Messerattacke Bluttat an Spandauer Grundschule: Verfahren gegen 13-Jährigen eingestellt

"Die Arbeit von Nachrichtendiensten funktioniert nur durch Ermittlungsarbeit, mit Quellen, mit Informanten", sagte Reul. Jede Spekulation - auch, wenn sie nur heiße Luft sei - gefährde diese Arbeit.

Tatmesser wahrscheinlich gesichert

Bei der 650-Jahr-Feier der Stadt ist es in der vergangenen Woche zu einem Terror-Anschlag gekommen.
Bei der 650-Jahr-Feier der Stadt ist es in der vergangenen Woche zu einem Terror-Anschlag gekommen.  © Gianni Gattus/dpa

Aufgrund der Ermittlungshoheit des Generalbundesanwalts könne er nicht alle Informationen bekannt geben, erklärte Reul. Er bestätigte aber, dass das blutverschmierte Messer, das in der Innenstadt gefunden worden war, sehr wahrscheinlich das Tatmesser sei.

Das aufgetauchte Bekennervideo werde derzeit von Experten seines Hauses geprüft. Es würde jedenfalls in die IS-Propaganda-Strategie passen, sagte der Innenminister.

"Wir müssen Islamismus weiterhin sehr ernst nehmen", mahnte er. Allein in NRW lebten derzeit 185 islamistische Gefährder, die die Sicherheitsbehörden im Auge hätten.

Messerattacke: Erneute Messerattacke in Hamburg: Mann schwer verletzt
Messerattacke Erneute Messerattacke in Hamburg: Mann schwer verletzt
Messerattacke: 23 Jahre nach brutaler Messerattacke: Papa des Täters verurteilt
Messerattacke 23 Jahre nach brutaler Messerattacke: Papa des Täters verurteilt

"Zu diesen Personen zählte der Täter aus Solingen nicht", sagte Reul. Weder polizeilich noch gar mit Bezug zu Staatsschutzdelikten sei er zuvor in Erscheinung getreten. "Kein Mensch hatte den auf dem Schirm."

Titelfoto: Christoph Reichwein/dpa

Mehr zum Thema Messerattacke: