Der nächste Waldbrand: Mehrere Tausend Quadratmeter in Erlangen brennen

Erlangen - In Mittelfranken stehen rund 7500 Quadratmeter Wald in Flammen. Der Einsatz begann am Montagnachmittag im Markwald zwischen Baiersdorf und Röttenbach nahe Erlangen.

Rund 150 Feuerwehrleute waren in dem mittelfränkischen Waldgebiet im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.
Rund 150 Feuerwehrleute waren in dem mittelfränkischen Waldgebiet im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.  © NEWS5 / David Oßwald

Die Einsatzkräfte konnten innerhalb kurzer Zeit den Waldbrand zumindest unter Kontrolle bringen.

Alarmiert wurden sie gegen 13.45 Uhr, nachdem der Rauch durch ein Flugzeug entdeckt wurde. "Der Zweck des Flugzeugs in der Luft ist nicht bekannt", so Sebastian Weber, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt gegenüber News5.

"Von der Feuerwehr waren letztendlich 150 ehrenamtliche Kräfte im Einsatz, die Polizei war mit acht Kräften hier. Auch die Bergwacht war vor Ort, weil es sich eben um unwegsames Gelände handelt", berichtet er weiter.

Riesige Rauchwolke an sächsischer Landesgrenze: Waldbrand unter Kontrolle
Waldbrand Riesige Rauchwolke an sächsischer Landesgrenze: Waldbrand unter Kontrolle
Erhöhte Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt
Waldbrand Erhöhte Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt

Unter anderem war auch ein Löschhubschrauber beteiligt. Dieser wurde an einem Weiher und später im Ludwig-Donau-Kanal befüllt und warf das Wasser über dem betroffenen Gebiet ab.

Die Brandbekämpfer stellen sich in den nächsten Tagen auf mögliche weitere Einsätze ein. Für die nächsten fünf Tagen ist die Waldbrandstufe 4 von 5 in der Region erreicht.

Daher versucht er die Bevölkerung zu sensibilisieren, keine Zigaretten im Wald fallen zu lassen oder Autos auf den trockenen Feld- und Waldböden abzustellen. Der konkrete Grund für diesen Waldbrand muss erst noch ermittelt werden.

Titelfoto: NEWS5 / David Oßwald

Mehr zum Thema Waldbrand: