Nach 250 Hektar Waldbrand: Groß angelegte Übung der Feuerwehr

Suhl - Feuerwehren aus mehreren Landkreisen haben sich am Samstagvormittag zu einer groß angelegten Waldbrand-Übung im Dreißbachtal in Suhl getroffen.

Die Feuerwehren simulierten die Bekämpfung eines Waldbrandes.
Die Feuerwehren simulierten die Bekämpfung eines Waldbrandes.  © NEWS5 / Steffen Ittig

Die Einsatzkräfte trainierten die Bekämpfung eines sich schnell ausbreitendes Feuers auf einem schwer zugänglichen Steilhang mit einer Fläche von rund zwei Hektar. Auf dem unebenen Gelände verlegten die mehr als 80 Einsatzkräfte unter anderem eine 1,2 kilometerlange Schlauchleitung, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.

Laut Angaben der Feuerwehr Suhl war es das Ziel, die Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit sowie Organisation zu verbessern. Hintergrund dieses Einsatzes war der über 250 Hektar große Waldbrand im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Anfang Juli.

Neben der Feuerwehr Suhl waren an der Übung auch Feuerwehren aus dem Ilmkreis sowie den Landkreisen Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen beteiligt. Weiterhin waren Vertreter des THW-Ortsverbandes Suhl sowie dem ThüringenForst vor Ort, um das praxisnahe Szenario fachlich zu begleiten und wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall zu gewinnen.

Eine Drohne fertigte Luftbilder des Einsatzes an.
Eine Drohne fertigte Luftbilder des Einsatzes an.  © NEWS5 / Steffen Ittig

Eine Drohne lieferte darüber hinaus Luftbilder zur Lageeinschätzung. Die Übung soll in den kommenden Wochen ausführlich ausgewertet werden.

Titelfoto: NEWS5 / Steffen Ittig

Mehr zum Thema Waldbrand: