Waldbrand außer Kontrolle! Tausende Quadratmeter in Flammen, erste Evakuierungen

Wendelstein - Südlich von Nürnberg sind mehrere Tausend Quadratmeter Wald in Brand geraten. Das Feuer brach am Dienstag aus und wurde durch böige Winde in sämtliche Richtungen ausgebreitet.

Etwa 400 Feuerwehrleute aus dem gesamten Umfeld helfen dabei, den Waldbrand unter Kontrolle zu bekommen.
Etwa 400 Feuerwehrleute aus dem gesamten Umfeld helfen dabei, den Waldbrand unter Kontrolle zu bekommen.  © NEWS5 / David Oßwald

Konkret läuft der Einsatz bei Wendelstein im Landkreis Roth, wie ein Sprecher der Integrierten Leitstelle Mittelfranken sagte. Zuletzt wurde von 8000 Quadratmetern gesprochen – Tendenz steigend.

Der Flächenbrand breite sich derzeit aber sehr schnell und dynamisch aus. Es sind mehrere Polizeihubschrauber angefordert, die Außenbehälter mit Wasser tragen können.

Zahlreiche Feuerwehren aus mehreren umliegenden Gemeinden sind im Einsatz.

Feuer auf Saalfelder Höhe unter Kontrolle
Waldbrand Feuer auf Saalfelder Höhe unter Kontrolle
Nach Waldbrand auf Saalfelder Höhe: Davon gehen Fachleute aus
Waldbrand Nach Waldbrand auf Saalfelder Höhe: Davon gehen Fachleute aus

Allerdings breitet sich das Feuer problematisch aus. "Es hat sich auf ein Wohngebiet, auf ein Seniorenheim zubewegt. Insofern muss man da sehr achtsam sein", so der im Mai frisch gewählte Landrat für den Landkreis Roth, Ben Schwarz (SPD).

Zwar seien die Bewohner des Heims noch nicht in unmittelbarer Gefahr, aber so lange wolle man erst gar nicht warten.

Über 400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen – mit erstem Erfolg

Das unzugängliche Gelände erschwert die Löscharbeiten massiv. Für schweres Gerät ist es nahezu unmöglich, zu dem Brand zu gelangen.
Das unzugängliche Gelände erschwert die Löscharbeiten massiv. Für schweres Gerät ist es nahezu unmöglich, zu dem Brand zu gelangen.  © NEWS5 / Lars Haubner

"Die Flammen haben jetzt noch nicht aufs Gebäude übergegriffen, aber einfach aus dem Grund, weil man da schonend vorgehen muss", erklärt der Politiker die frühzeitige Evakuierung der Residenz.

Aktuell sollen mindestens 400 Einsatzkräfte damit beschäftigt sein, gegen die Flammen anzukämpfen.

Mit ersten Erfolgen: "Wir konnten mittlerweile das Feuer eingrenzen und ein weiteres Ausbreiten ist derzeit verhindert", zeigt sich Matthias Hiltner, Kreisbrandmeister für den Landkreis, zufrieden.

Landrat zu Waldbrand bei Saalfeld: "Wir starten guter Hoffnung in die neue Woche"
Waldbrand Landrat zu Waldbrand bei Saalfeld: "Wir starten guter Hoffnung in die neue Woche"
Gohrischheide brennt noch immer: Feuerwehr ändert Löschtaktik
Waldbrand Gohrischheide brennt noch immer: Feuerwehr ändert Löschtaktik

Hiltner berichtet von zwei verletzten Personen, die jedoch nach kurzer Behandlung beide "wieder wohlauf" seien. Er rechnet damit, dass die Feuerwehr in der Nacht weiter gegen die Flammen ankämpfen muss, zeigt sich jedoch optimistisch, dass man bald Kontrolle über den Brand habe.

Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandgefahr in dem Bereich zuletzt als hoch eingestuft. Nicht nur in diesem Gebiet. Insgesamt herrscht in vielen Teilen Bayerns aktuell eine hohe Gefahr von Waldbränden.

Originalmeldung: 15.22 Uhr. Letzte Aktualisierung: 19.08 Uhr.

Titelfoto: NEWS5 / David Oßwald

Mehr zum Thema Waldbrand: