Waldbrand in Thüringen: Feuerwehr weiter im Einsatz, 150 Glutnester gelöscht

Von Marie-Helen Frech

Saalfeld - Der Waldbrand auf der Saalfelder Höhe wirkt noch immer nach. Obwohl der Katastrophenfall aufgehoben ist, sind immer noch Einsatzkräfte gefragt.

Die Feuerwehr ist weiterhin im Brandgebiet vor Ort.
Die Feuerwehr ist weiterhin im Brandgebiet vor Ort.  © Michael Reichel/dpa

Voraussichtlich bis Montag werden Feuerwehrleute und weitere Helfer noch mit Nachlösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt sein, wie das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt mitteilte.

Allein am Mittwoch seien noch 150 Glutnester gelöscht worden, die per mit Wärmebildkamera ausgestatteter Drohnen aufgespürt worden waren. Auch am Donnerstag waren rund 40 Einsatzkräfte im Einsatz gewesen.

Auch die zur Brandbekämpfung eingesetzte Technik werde nun geprüft, gewartet und bei Defekten entsorgt. Dazu zählen Pumpen und Hunderte Schläuche verschiedener Feuerwehren.

Rund 1000 Quadratmeter in Flammen: Waldbrand zwischen Hessen und Bayern
Waldbrand Rund 1000 Quadratmeter in Flammen: Waldbrand zwischen Hessen und Bayern
Tausende auf der Flucht, mehrere Tote: Waldbrände verwüsten Südeuropa
Waldbrand Tausende auf der Flucht, mehrere Tote: Waldbrände verwüsten Südeuropa

Zudem dürfe das betroffene Waldareal bis Ende August nicht betreten werden. Ein entsprechendes Verbot verhängte das Forstamt Saalfeld-Rudolstadt.

Aus bisher unbekannter Ursache war am Mittwoch (2. Juli) vergangene Woche in der Nähe des Orts Gösselsdorf das Feuer ausgebrochen, das auf mindestens 250 Hektar wütete.

Titelfoto: Michael Reichel/dpa

Mehr zum Thema Waldbrand: