Rechter Schweigemarsch in Darmstadt verhindert: 800 Gegendemonstranten

Von Paula Kühn

Darmstadt - Rund 800 Menschen haben sich am Donnerstagabend in Darmstadt nach Angaben der Polizei rund 15 rechten Demonstranten entgegengestellt.

Ein "Bündnis gegen Rechts Darmstadt" hatte zu der Gegendemonstration aufgerufen, rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen.
Ein "Bündnis gegen Rechts Darmstadt" hatte zu der Gegendemonstration aufgerufen, rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen.  © 5VISION.NEWS

Die Rechtsextremisten hatten ursprünglich einen "Schweigemarsch" anlässlich des Jahrestags der Zerstörung der Stadt durch britische Bomber im Zweiten Weltkrieg geplant.

Laut Polizei blieb es bei der Veranstaltung am Donnerstagabend abgesehen von einem kurzen Gerangel weitgehend friedlich.

Aufgrund der zahlreichen Gegendemonstranten zogen die Teilnehmer des Zugs den Angaben zufolge nicht durch die Stadt, sondern blieben auf dem zentralen Luisenplatz.

Erschreckende Zahlen: Rechtsextreme Straftaten junger Menschen nehmen stark zu
Rechtsextremismus Erschreckende Zahlen: Rechtsextreme Straftaten junger Menschen nehmen stark zu

Der Anmelder der Demonstration sei der rechtsextremen Szene zuzuordnen, teilte die Polizei mit. Ein "Bündnis gegen Rechts Darmstadt" hatte zu einer Gegendemonstration aufgerufen.

Mehr als 11.000 Tote bei Brandnacht von Darmstadt

Die Stadt hatte den geplanten Zug zunächst verboten. Die Demonstration wurde schließlich doch gestattet, nachdem der Anmelder Widerspruch beim hessischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt hatte und Recht bekam.

In der sogenannten Brandnacht vom 11. auf den 12. September 1944 zerstörten Britische Bomber fast die gesamte Innenstadt Darmstadts. Mehr als 11.000 Menschen kamen ums Leben.

Die südhessische Stadt Darmstadt erinnert jedes Jahr mit verschiedenen Aktionen an den Tag.

Titelfoto: 5VISION.NEWS

Mehr zum Thema Rechtsextremismus: