Besitzer weiß nicht mehr weiter: Findet dieser junge Schäferhund trotzdem sein Glück?
München - Der im Oktober 2020 geborene Schäferhund-Mischling Ricky kam erst kürzlich ins Münchner Tierheim. Seine Besitzer waren mit dem jungen Hund überfordert, wussten nicht mehr weiter und gaben ihn schließlich ab.

Derzeit wiegt der kastrierte Rüde 33 kg bei einer Schulterhöhe von 61 cm.
Ricky ist ein großer und starker Rüde, der sich rassetypisch und altersgerecht stürmisch verhält. Wegen seiner oft ungehaltenen Art wird von einem Zusammenleben mit Kindern, insbesondere Kleinkindern abgeraten.
Einige Grundkommandos beherrscht der aufgeweckte Schäferhund-Mischling bereits, diese müssten allerdings noch weiter geübt und gefestigt werden. Ein Besuch in der Hundeschule wäre hier sehr hilfreich.
Ricky ist eine echte Sportskanone und freut sich über viel Bewegung. Er wäre auch gut für den Hundesport geeignet. Das Alleinsein fällt dem zutraulichen und menschenbezogenen Rüden noch sehr schwer, am liebsten möchte er überall mit dabei sein. Ricky zeigt sich seinen Artgenossen gegenüber verträglich. Auch die Fahrt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erweist sich als unproblematisch.
Für Ricky Halter gesucht, die Erfahrung im Umgang mit Schäferhunden haben. Sie sollten genug Zeit und Motivation mitbringen, um sich mit Ricky ausgiebig beschäftigen zu können. Bei konsequenter und klarer Führung ist Ricky ein toller und treuer Begleiter, der alles mitbringt, um aus ihm einen zuverlässigen und wohlerzogenen Teamplayer zu machen.
Du möchtest Ricky kennenlernen? Dann melde Dich im Hundehaus 2 unter Tel. 089/92100020 und vereinbare einen Besuchstermin.
Pechvogel landet wieder im Tierheim: Papagei Edgar hat einfach kein Glück

Edgars erster Aufenthalt im Tierheim startete schon 2019. Damals wurde er gemeinsam mit seinem Partner Gregor aus schlechter Haltung gerettet. Leider verstarb Gregor im Tierheim, ohne ein Zuhause gefunden zu haben.
Edgar hatte nach langer Suche endlich ein Plätzchen gefunden, doch klappte dort das Zusammenleben mit einem anderen Papagei nicht - so landete der bunte Vogel wieder im Tierheim.
Geschätzt ist Edgar etwa zehn bis 15 Jahre alt. Er ist ein sehr vorsichtiger und ängstlicher Vogel, wobei sich das schon gebessert hat. Interesse an uns Menschen hat Edgar aber nicht wirklich, auch nicht, seitdem er alleine ist. Seine Glatze kommt vermutlich von der übermäßigen Pflege seines verstorbenen Partners.
Edgar ist ansonsten kerngesund. Er wünscht sich ein Zuhause, in dem er einfach Vogel sein darf und wieder die Gesellschaft einer Henne hat. Es sollte ein eigenes Zimmer oder eine Außenvoliere mit Schutzhaus vorhanden sein.
Du hast weitere Fragen zu Edgar? Dann melde Dich unter Tel. 089/92100052 oder schreib eine E-Mail an: kleintierhaus@tierheim-muenchen.com.
Titelfoto: Tierheim München (2)