Grüner-Star beim Hund: Diese Rassen sind besonders oft betroffen

München - Das im Volksmund als "grüner Star" bekannte Glaukom ist bei bestimmten Hunderassen weitverbreitet und sorgt für irreparable Schäden.

Medikamente können bei betroffenen Hunden den Augeninnendruck senken. (Symbolfoto)  © Tsuguliev/123RF

Die Erkrankung sorgt bei Hunden wie auch beim Menschen dafür, dass der Innendruck im Auge ansteigt. Dadurch können im Verlauf Netzhaut und Sehnerv zerstört werden, was zur Erblindung führt.

Um Schmerzen zu lindern, kann letztlich die Entfernung der Augen notwendig sein. Der Sibirische Husky ist häufig von der Erkrankung betroffen. Auch anderen Hunderassen wie Cocker Spaniel, Basset und Chihuahua kämpfen vermehrt mit grünem Star.

Eine frühzeitige Behandlung ist für das Wohlbefinden der Vierbeiner entscheidend. Halter sollten ihr Haustier im Verdachtsfall deshalb zeitnah von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Hunde Dackel-Opa wird ins Tierheim gebracht: Was sein Mikro-Chip aufdeckt, bricht die Herzen der Retter

Schlagen konservative Maßnahmen mit Medikamenten nicht mehr an, hilft nur noch ein chirurgischer Eingriff. Im Münchner Tierheim musste Husky Leo aus genau diesem Grund bereits ein Auge entfernt werden.

Anzeige

Husky im Münchner Tierheim wartet auf besondere Menschen

Husky Leo musste ein Auge wegen eines Glaukoms entfernt werden.  © Tierheim München (2)

Der im Juli 2017 geborene Hund wurde abgegeben, weil er laut Aussage der Vorsitzer nicht mit dem Baby der Familie zurechtkam. Im Tierheim zeigt sich Leo als typischer Vertreter seiner Rasse: Er ist selbstbewusst, eigenständig und hat einen starken Charakter.

Während er Fremden gegenüber misstrauisch bleibt, blüht Leo im Kreise "seiner" Menschen regelrecht auf.

Er hofft auf einen Platz bei Haltern mit Erfahrung. Denn in manchen Situationen zeigt er sich unkooperativ, zum Beispiel bei medizinischen Behandlungen. Hier ist Fingerspitzengefühl im Umgang mit nordischen Hunden gefragt, erklärt das Tierheim. Leo benötigt für sein noch vorhandenes Auge zweimal täglich Augentropfen.

Hunde Hund ist 30 Tage lang verschwunden - dann rettet ihm eine unerwartete Freundschaft das Leben

Trotz seiner Einschränkungen ist Leo ein lebensfroher Hund, der ein schönes Zuhause bei lieben Menschen mehr als verdient hat. "Wir wünschen uns für Leo Menschen, die ihn so annehmen, wie er ist, mit Ecken und Kanten, aber auch mit einem großen Herz für diejenigen, denen er sein Vertrauen schenkt", hoffen seine Pfleger.

Bist Du sein großes Los? Dann melde Dich zu den Vermittlungszeiten von 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 089/921000200 im Hundehaus 2.

Mehr zum Thema Hunde: