Nach Rumänien, Spenden-Aktion und Chemo-Therapie: Endlich Hoffnung für tapferen Albano!

Oelzschau/Dresden - Vor rund einem halben Jahr startete das Tierheim Oelzschau (Landkreis Leipzig) einen Spendenaufruf, um dem rumänischen Hund Albano die Behandlung gegen einen Tumor zu finanzieren. Nun gibt es ein herzerwärmendes Update.

Endlich geht es für Albano aufwärts!
Endlich geht es für Albano aufwärts!  © Montage Tierheim Oelzschau

Albanos bisheriges Leben verlief bisher alles andere als ideal: Der knapp vier Jahre alte Mischling kam Ende 2021 aus dem rumänischen Tierheim Smeura nach Oelzschau - und wurde hier prompt vor die nächste Herausforderung gestellt.

Der Tierarzt diagnostizierte ein sogenanntes Sticker-Sarkom, also einen bösartigen Tumor. Mithilfe einer Spendenaktion des Tierheims konnte glücklicherweise genug Geld gesammelt werden, um Albano die teure Chemotherapie zu ermöglichen - und diese war erfolgreich!

Inzwischen hat sich der aufgeweckte Rüde von den Strapazen der Behandlung erholt, wie seine neuen Besitzer aus Dresden berichten.

Mehr als 30 Zentimeter! Hündin mit wohl längster Schnauze der Welt begeistert das Netz
Hunde Mehr als 30 Zentimeter! Hündin mit wohl längster Schnauze der Welt begeistert das Netz

"Albano hat sich schon sehr gut bei uns eingelebt und fühlt sich sichtlich wohl", berichtet seine Familie auf Facebook. "Es hat auch keine fünf Minuten gedauert, da hatte er schon sein Bett entdeckt und ein Nickerchen gemacht".

Gute Nachrichten: Albanos Chemotherapie war erfolgreich

In seinem neuen Zuhause fühlt sich Albano "pudelwohl".
In seinem neuen Zuhause fühlt sich Albano "pudelwohl".  © Tierheim Oelzschau

Momentan muss er - da er noch "sehr viel Quatsch im Kopf" hat - einige Trainingseinheiten absolvieren, die er bisher aber motiviert und problemlos meistert.

Gegenüber seiner Artgenossen oder fremden Menschen verhält er sich zudem stets aufgeschlossen und freundlich, manchmal sogar ein bisschen zu stürmisch. Aber auch daran wird natürlich fleißig gearbeitet.

"Ich freue mich riesig, mit ihm gemeinsam den Weg gehen zu können und in diesem Sinne noch einmal ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, dass er seine benötigte Therapie erhalten konnte", so die rührenden Worte aus Albanos neuem Zuhause. "Ein großer Dank auch an das Tierheim Oelzschau, das Albano den Weg in sein neues Hundeleben ermöglicht und uns ein tolles neues Familienmitglied vermittelt hat."

Malteser-Welpe muss Abschied nehmen: Der Grund könnte kaum schöner sein
Hunde Malteser-Welpe muss Abschied nehmen: Der Grund könnte kaum schöner sein

Nicht nur sozial, sondern auch gesundheitlich darf der Mischling also endlich aufblühen: Die Nachkontrolle bei der Tierärztin verlief super, das Sticker-Sarkom ist verheilt - und Albanos neues Leben kann endlich so richtig beginnen.

Titelfoto: Montage Tierheim Oelzschau

Mehr zum Thema Hunde: