Premiere zum Sommer-Finale: Freibad öffnet seine Pforten für Hunde

Fürth - In einem Freibad in Mittelfranken wurde zum Sommer-Finale eine besondere Premiere gefeiert: Am Samstag durften nur Hunde die Schwimmbecken benutzten und darin herumplanschen.

Shake it off: Das Sommerbad Fürth am Scherbsgraben hat zum Saison-Abschluss ganz besonderen Gästen die Becken überlassen.  © NEWS5 / David Oßwald

Dass es in den vor allem ländlicheren Breiten durchaus (in)offizielle Hunde-Seen oder -Weiher gibt, ist nicht neu.

Dass jedoch ein Freibad seine Pforten für die Pfoten öffnet, ist dann doch etwas ungewöhnlich.

Entsprechend freudig wurde dieses Spektakel von Frauchen, Herrchen und Vierbeinern aufgenommen.

Hunde Goldie-Welpe bekommt Spielzeug: Was er damit anstellt, lässt das Netz erröten

Zwischen 10 und 16 Uhr gehörten die Wassermassen des Sommerbads am Scherbsgraben den ungewöhnlichen Badegästen. Es ist zugleich der Abschluss der aktuellen Saison. Also werden sich keine weiteren Gäste mehr über die Haare im Wasser beschweren können.

Bereits seit dem regulären Saisonende sechs Tage zuvor wurde kein Chlor mehr in die Becken gelassen, um das Wasser tiergerecht zu haben. Was zugleich die Menschen für den Badespaß ausschloss.

Anzeige

"Hunde-Badeverordnung": Impfung und Haftpflichtversicherung nachzuweisen

Lass los, sonst ziehe ich dich rein: Am Samstag hatten Hunde in Fürth einen ungewöhnlichen "Spielplatz", sich auszupowern.  © NEWS5 / David Oßwald

Aber die waren ohnehin aus anderen Gründen als Schwimmen vor Ort. "Traumhaft. Er hat nur Spaß hier und will gar nicht mehr heim", so Hundebesitzer Thomas Haubold gegenüber Pressevertretern. Er selbst bezeichnet seinen "besten Freund des Menschen" als regelrechte "Seerobbe".

"Ich glaube, wenn man sich umschaut und die alle Hunde sieht, wie glücklich die sind: Das ist einfach eine schöne Sache", stimmt auch Besucher Tim Beyer zu.

Übrigens gab es auch an diesem Tag eine "Badeverordnung". Zugelassen waren nur Vierbeiner mit gültigem Impfpass, aktueller Tollwutimpfung und Haftpflichtversicherung.

Hunde Golden Retriever treffen zum ersten Mal auf Baby: Ihre Reaktion lässt keinen kalt

Das Nachsehen hatten läufige Hündinnen und Listenhunde ohne Wesenstest. Außerdem hatte man sich für die Besucher mit Infoständen und Verpflegungsstellen ein zusätzliches Programm ausgedacht.

Einziges Manko: An die sonst übliche Regel, dass man nicht vom Beckenrand springen dürfe, wurde sich nicht immer gehalten. Vermutlich ist man aufgrund der überschaubar ausgeprägten Lesekenntnisse aber auch etwas nachsichtiger mit den Pelz-Planschern.

Mehr zum Thema Hunde: