Von wegen Teddybär: Riese Kyma hat es faustdick hinter den Ohren
München - Herdenschutz-Mischling "Kyma" kam ins Münchner Tierheim, da sein Besitzer erkrankte und mit seiner Haltung überfordert war. Bekommt er nun eine zweite Chance?
Mit seinen 33 Kilogramm und einer Schulterhöhe von knapp 50 Zentimetern ist der im Mai 2021 geborene Kyma "eine echte Wuchtbrumme", erklärt das Tierheim.
Das zutrauliche Energiebündel kann es nicht erwarten, in ein neues Zuhause zu ziehen. Seine künftigen Halter sollten allerdings Erfahrung im Umgang mit seiner Hunderasse mitbringen und in einer ländlichen Gegend mit Garten wohnen.
Dazu ist es sehr wichtig, dass der unkastrierte Rüde körperlich und geistig ausgelastet wird. "Sein teddybärartiges Aussehen täuscht - Kyma hat es faustdick hinter den Ohren und tanzt jedem auf der Nase herum, der ihn nicht in die Schranken weist", berichten seine Pfleger. Im Tierheim wurde der Prachtkerl daher schon in ein Trainingsprogramm integriert, das seine neuen Halter fortführen sollten.
Mit anderen Hunden ist Kyma verträglich und könnte zu einem sozialen Vierbeiner ziehen. Auch standfeste Kinder wären kein Problem. Interessenten sollten sich darüber klar sein, dass er - typisch Herdenschutzhund - teils starkes Territorialverhalten zeigt und seine Ressourcen verteidigt.
Da er Probleme mit der Hüfte hat, sollte er möglichst ebenerdig wohnen. Bist Du der Richtige für Kyma? Dann melde Dich unter der Telefonnummer 089/921000260 im Hundehaus 1.
Tierheim München: Maremmano-Mix "Dino" macht enorme Fortschritte im Training
Auch ein anderer Riese hofft auf ein Zuhause: Maremmano-Mix "Dino" kam ins Tierheim, weil sein Besitzer mit ihm überfordert war. Er wiegt 37 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von 65 Zentimetern.
Dino zeigte sich anfangs schüchtern und sogar abwehrend. Inzwischen hat sich sein Charakter im Tierheim gewandelt: Er ist sehr aufgeschlossen und kann sogar überschwänglich sein.
"Mit viel Konsequenz und Geduld konnten wir ihn davon überzeugen, dass nicht alles nach seinem Willen laufen kann", berichten die Pfleger von seinem Fortschritt. Inzwischen trägt er problemlos den Maulkorb und geht relativ entspannt mit seinen Bezugspersonen in geschlossene Räume.
Dino sucht Halter, die ihn mit Erfahrung und Konsequenz führen können. Sein gut strukturiertes Zuhause sollte gerne ländlich liegen.
Alles Weitere erfährst Du im Hundehaus 1 unter der Telefonnummer 089/92100026 im Tierheim. Melde Dich an und lerne Dino kennen.
Titelfoto: Tierheim München (2)

