Mainz - Die beiden süßen Perserkitten Kora und Alia sind kaum ein halbes Jahr alt und müssen schon mit dem Mainzer Tierheim vorliebnehmen. Für eine hoffentlich rosigere Zukunft suchen sie jetzt ein liebevolles Zuhause.
Die zwei zauberhaften Katzenbabys erobern jedes Herz im Sturm, doch hinter dem flauschigen Fell und den niedlichen Gesichtern verbirgt sich eine traurige Wahrheit: Die beiden sind Beispiele dafür, was Qualzucht bei Katzen auslösen kann.
Geboren im Mai und Juli 2025, sind Kora und Alia so, wie man sich Kitten vorstellt - neugierig, verspielt, voller Lebensfreude.
Sie tollen durch ihre Pflegestelle, jagen Bälle, entdecken jeden Winkel.
Doch der Preis ihrer Zuchtmerkmale ist hoch: Typisch für Perserkatzen ist die extrem flache Nase (Qualzuchtmerkmal), die ihnen zwar das charakteristische Aussehen verleiht, aber häufig Atemprobleme, tränende Augen oder Zahnfehlstellungen mit sich bringt.
Kora hat es besonders getroffen. Sie leidet unter einem sogenannten Cherry Eye, einer Drüsenvorwölbung. Noch ist sie zu jung für den Eingriff, der diesen Zustand später operativ korrigieren soll. Bis dahin bekommt sie regelmäßig Augensalbe - eine Routine, die sie tapfer über sich ergehen lässt.
Kora und Alia sind zwei echte Rohdiamanten mit katzenüblichen Bedürfnissen
Auch das dichte, lange Fell der Schwestern erfordert viel Aufmerksamkeit: Es muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.
Nicht immer sind die beiden davon begeistert, aber sie üben geduldig und genießen danach umso lieber ihre Streicheleinheiten.
Trotz all dieser Herausforderungen können Kora und Alia tolle Alltagsbegleiterinnen werden.
Sie wünschen sich ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung, idealerweise mit einem gesicherten Balkon, damit sie Sonne und frische Luft genießen können.
Wer sich für die beiden Samtpfoten entscheidet, sollte Freude an Fellpflege haben und Verständnis für ihre besonderen Bedürfnisse mitbringen.
Wer kann Kora und Alia ein stabiles Für-immer-Zuhause bieten?
Das Tierheim Mainz sucht für die Schwestern liebevolle Menschen, die Verantwortung übernehmen möchten. Denn auch wenn Kora und Alia unter den Folgen menschlicher Zuchtvorlieben leiden, haben sie ihren Lebensmut nicht verloren. Sie schnurren, spielen, kuscheln und hoffen darauf, endlich ein Zuhause zu finden, das sie so liebt, wie sie sind.
Eine Kontaktaufnahme ist über das entsprechende Online-Formular des Mainzer Tierasyls möglich.